Ponce »Depaula« 2019
Monastrell von hohen LagenDas hoffnungsvolle neue Projekt der Kellerei ist in der Nachbarregion Jumilla angesiedelt. Der 5 Hektar große Rebgarten, der ca. 50 Jahre alten Monastrell-Reben, befindet sich in Ontur (Albacete) auf einer der höchsten Lagen der Region. Mit den natürlichen Hefen vergoren und über 6 Monate in Großen Fässern aus französischer Eiche gereift, ist Juan Antonio Ponce ein genussreicher, unkomplizierter Rotwein gelungen, den er dann auch überzeugt nach seiner Tochter benannt hat.
Mit einem schönen Kirschrot macht er bereits Lust auf Genuss und zeigt im Bouquet feine Noten reifer, süßer roter Früchte und Beeren. Am Gaumen hinterlässt er einen runden, samtigen und anhaltenden Eindruck mit elegantem Finale.
Kundenbewertungen (4)
Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
Untypisch, aber interessant und definitiv eine Kaufempfehlung
Sauerkirschsaft
Auszeichnungen (3)
Geschmack
- Passt zu vegane Gerichte
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten 100% Monastrell
- Anbaugebiet Manchuela DOP
- Bodega/Hersteller Ponce
- Weinmacher Juan Antonio Ponce
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas y Viñedos Ponce, S.L., R.E. CLM 0733-CU - Villanueva de la Jara, Spanien
- Artikelnr. 27458
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Ponce
Ponce
Vielleicht ist seine entflammte Leidenschaft für Weinbau auf keinen geringeren als Telmo Rodríguez zurückzuführen, für den er über 5 Jahre die rechte Hand war. Im Jahr 2005, Juan Antonio Ponce war 23 Jahre alt, sein Vater besaß etwas Land in der Manchuela, beschlossen Vater und Sohn gemeinsam eine Kellerei aufzubauen. Und nicht nur Idealismus sondern eine gehörige Portion Liebe und Verbundenheit zu dem Land sind eine wichtige Voraussetzung, um in einer eher unbekannten Region sich in erster Linie der als etwas rustikal vorverurteilten Bobal zu verschreiben. Aber die Resultate sind einzigartig und die Weine, die aus den 30 bis 85 Jahre alten Bobal Reben gewonnen werden, sprechen für sich. Sorgfalt und Behutsamkeit stehen an oberster Stelle, der Landbau war von Anfang an traditionell geprägt, als Modernisierung sind biodynamische Prozesse mit eingeflossen. Auf den Einsatz mit Kulturhefen wird vollständig verzichtet. Die kalk- und tonhaltigen Böden verleihen den Weinen viel Finesse und es ist sicherlich ein geschickter Zug, die Weine in größeren, nicht ganz neuen Fudern aus französischer Eiche reifen zu lassen, da sie so ihre Eleganz und feinen, floralen Noten zum Ausdruck bringen.
Das Anbaugebiet: Manchuela DOP
Manchuela DOP
Die D.O. Manchuela wurde erst im Jahr 2000 gegründet und liegt in den Provinzen Albacete und Cuenca in Kastilien- La Mancha. Lohnenswert sind derzeit einige Rotweine aus Syrah, Monastrell und Tempranillo. Die dominierende Rebsorte Bobal wird zu guten Rosé-Weinen verarbeitet. Die Oberfläche der Böden besteht meist aus Sand oder Kies und enthält Anteile von Ton. Darunter befindet sich eine kalkhaltige Schicht, die für die Region einen wichtigen Qualitätsfaktor darstellt. Es herrscht klassisches kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Das Mittelmeer sorgt für feuchte Winde, die dem Anbaugebiet kühle Nachttemperaturen beschert. Das fördert die langsame Reife der Trauben.