Phinca Hapa Blanco 2018
Die kleine Kellerei Bhilar in der Rioja Alavesa wird von dem Ehepaar David Sampedro und Melanie Hickman geführt. Ihr Ziel ist es terroir-betonte Weine mit Seele herzustellen. Der Phinca Hapa ist dem kleinen, geliebten Hund von Melanie gewidmet, der leider verstarb, als sie zu David in die Rioja zog. Das Lesegut für diesen Weißwein setzt sich aus 82% Viura, 12% Garnacha Blanca und 6% Malvasía zusammen, es stammt aus einer Einzellage mit kalkhaltigen Böden. Die Trauben wurden durch eine Kohlensäuremaischung über 60 Tage mazerisiert, dann gepresst und reiften über 1 Jahr in einem 2700-Liter-Fuder.
Der Wein hat eine schöne Bernsteinfarbe und verströmt im Bouquet fein-rauchige Noten, neben Bienenwachs und Blütenhonig. Auch fruchtige Aspekte von Quitte und Pfirsich kommen zum Vorschein und sind von floralen Nuancen wie balsamische Blüten untermalt. Am Gaumen mit viel Potenz und dennoch fein ausbalanciert. Mit großer Stoffigkeit kommen nochmals Noten von dunklem Hefegebäck zum Tragen und sind gekonnt mit mineralischer Frische kombiniert.
Ein Wein, der viel Aufmerksamkeit einfordert.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
82% Viura
12% Garnacha
6% Malvasía - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Bhilar
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-026-VAS
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Bhilar - R.E. 0141951-VI - Elvillar de Álava, Spanien
- Artikelnr. 30946
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
"The amber colored 2018 Phinca Hapa Blanco is 82% Viura, 12% Garnacha Blanca and 6% Malvasía from a large vineyard in the village of Elvillar. It fermented with carbonic maceration and was kept with the skins for 60 days until it was pressed and put in a 2,700-liter oak foudre, where it matured for one year. This has the profile of a full orange wine—the color, nose and tannic palate with 14% alcohol and notes of honey, quince, peach and beeswax—and with the texture and mouthfeel of a light red. Very orange. 3,000 bottles produced. It was bottled in October 2019." (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 12 Monate
- Fruchtig gelber Pfirsich, Quitte
- Karamellisiert Honig, Bienenwachs
Die Bodega: Bhilar
Bhilar
Weinberge prägen seit Jahrhunderten die Landschaft von Elvillar. Die kalksteinreichen Böden sind entscheidend für die Reben, die den hier angebauten Trauben eine gewisse Eleganz, Kraft und Frische verleihen. Die Weine von Bodegas Bhilar werden ausschließlich aus in Elvillar angebauten Rebsorten hergestellt und an derselben Stelle, nur wenige Kilometer von den Weinbergen entfernt, vinifiziert. Daraus gehen Weine hervor, die die besonderen Eigenschaften widerspiegeln, die von in großer Höhe gelegenen, Weinberge von Elvillar, Rioja Alavesa, stammen.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.