Perelada Cava Gran Claustro Reserva Brut Nature 2016
Für besondere AnlässeEs war ein historischer Moment, als der US-Präsident Dwight D. Eisenhower Spanien am 21. Dezember 1959 besuchte. Zum Empfang sollte es einen exzellenten Cava geben, und die Wahl fiel auf das historische Castello Perelada im Norden der Costa Brava. Es wurde eine Reserva in sehr kleiner Auflage kreiert, die ein großer Erfolg war. So entschied man sich, diesen Cava auch künftig anzubieten, und seit dem bereichert der Gran Claustro die spanische Landschaft der Spitzen-Schaumweine.
Er wird mit höchster Sorgfalt in den Kellern des Klosters erzeugt, das sich neben der Burg Perelada erhebt, genau unter dem prächtigen gotischen Kreuzgang, der ihm seinen Namen gab. Dort stellten bereits vor über fünf Jahrhunderten Karmelitermönche ihren Wein her.
Er reift 15 Monate auf der Hefe. In zartem Gelb mit lichtgrünen Reflexen bringt er eine sehr lebendige und feine Perlage mit dichtem Perlenkranz ins Glas. Im Duft zeigen sich Noten reifer Früchte, am Gaumen ist er dabei sanft und ausgewogen mit einer ausdrucksvollen Stilistik und schöner Länge.
Eine vorzügliche Wahl für einen besonderen Anlass.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Auszeichnungen (1)
Geschmack
- Anlass Aperitif, etwas Besonderes, schaumig & prickelnd
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung sehr trocken
- Cava-Typ Brut Nature
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
60% Chardonnay
40% Pinot Noir - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Castillo Perelada
- Land Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2020
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Cavas del Castillo de Perelada , Perelada, Spanien
- Artikelnr. 27694
- LMIV-Bezeichnung Cava
Die Bodega: Castillo Perelada
Castillo Perelada
Das Castillo Perelada ist eines der glanzvollsten Weingüter Spaniens, das eine große Vergangenheit mit einer visionären Zukunft verknüpft. Die moderne Geschichte des Castillo Perelada beginnt im Jahre 1923, als Miguel Mateu das Anwesen erwirbt und die große Tradition des Weinbaus wiederbeleben möchte. Eine Tradition, die bis in das 14. Jh. zurück geht, als Karmeliter-Mönche im Kloster neben dem Schloss lebten und einen Wein erzeugten, der in der ganzen Region berühmt ist. Geografisch an der nordöstlichen Spitze der Iberischen Halbinsel liegend, im Herzen der Region Empordà, profitiert das Weingut von den günstigen klimatischen Bedingungen durch die Nähe zum Mittelmeer und durch die Vielzahl unterschiedlicher Böden. Heute ist der Enkel von Miguel Mateu - Javier Suqué - für Castillo Perelada verantwortlich
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.