Peñascal Rosado
Halbtrockener Rosé!Kundenbewertungen (12)
Mein Lieblingswein
Leeecker!!!
Leicht Prickelnd, Fruchtig und Frischer Geschmack
Süffig
Ein schönes fruchtiges Tröpfchen
Wunderbar fruchtig und frisch.
Leicht und äußerst fruchtig
Der Peñascal Rosado hält, was sein Etikett verspricht. Einfach spritzig und herrlich fruchtig.
Rose halbtrocken
Absolut Überraschend
Schön spritzig
Tolle Überraschung, für mich eine Entdeckung (für den Sommer)
Geschmack
- Anlass Picknick & Garten
- Passt zu Fisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Reisgerichte
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Perlwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung halbtrocken
-
Rebsorten
Garnacha
Tempranillo - Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Peñascal
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Penascal, Laguna del Duero, Spanien
- Artikelnr. 21917
- LMIV-Bezeichnung Perlwein
Die Bodega: Peñascal
Peñascal
Die Bodega Peñascal wurden 1973 von dem spanischen Traditionsunternehmen Hijos de Antonio Barceló gegründet, das seine vinophilen Tätigkeiten 1876 in Málaga startete. Damit beginnt die Geschichte eines der erfolgreichsten Weinprojekte Spaniens, denn die überaus trinkfreudigen Weine hatten rasch eine stattliche Fangemeinde hinter sich versammelt. Die charakteristische Tropfenform der Flaschen ist bis heute ein gern gesehenes Markenzeichen für lässig-unkomplizierten Weingenuss.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.