Pazo de Señorans Albariño 2024
Charaktervoller AlbariñoKaum ein Weingut beherrscht die Kunst der galicischen Weißweine so meisterhaft wie das zu Recht als Kultadresse gefeierte Pazo de Señorans. Jahr für Jahr entsteht hier ein außergewöhnlicher Albariño, der mit beeindruckender Konstanz höchste Qualität liefert.
Das Bouquet präsentiert sich blitzsauber und glockenklar, mit feinen floralen Noten, reifen Früchten, grünem Apfel und einem Hauch von Zitrus. Am Gaumen wirkt der Wein wie perfekt komponiert: eine frische, lebendige Säure trifft auf geschmeidige Textur und eine filigrane, tiefgründige Mineralität. Der elegante, lebhafte Nachhall rundet das Erlebnis eindrucksvoll ab.
Ein Albariño der Spitzenklasse aus einer der renommiertesten Regionen Galiciens.
Kundenbewertungen (2)
Albarino-Erlebnis
Sehr lecker
Auszeichnungen (1)

Geschmack
- Anlass feines Dinner, schöne Etiketten
- Passt zu Fisch, Meeresfrüchte
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2024
- Rebsorten 100% Albariño
- Anbaugebiet Rías Baixas DOP
- Bodega/Hersteller Pazo de Señoráns
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Pazo Señorans, Meis, Spanien
- Artikelnr. 40226
- Zutaten Trauben und Antioxidantien (Schwefeldioxid, L-Ascorbinsäure) enthält Sulfite
- LMIV-Bezeichnung Weißwein Ø Nährwerte pro 100g
- Brennwert 330 kJ / 78 kcal
-
Fett
0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g -
Kohlenhydrate
0,8 g
davon Zucker: 0,2 g - Eiweiß 0,2 g
- Salz 0 g
Die Bodega: Pazo de Señoráns
Pazo de Señoráns
Als das Ehepaar Mareque-Bueno das geschichtsträchtige Anwesen aus dem 16. Jahrhundert erwarb - 1903 diente es dem portugiesischen König als Exilresidenz -, begann man zunächst mit Aufräumarbeiten. Erst 1981 wurden die ersten Weingärten mit Albarino bestockt, 13 Jahre später überschritt die Jahresproduktion 25.000 Flaschen. Die Önologin Ana Quintela versogt sich noch heute bei umliegenden Weinbauern mit Trauben. Die verschiedenen Lagen sind klar unterteilt, die Trauben werden parzellenweise gelesen. Im kleinen Keller, der inzwischen erweitert worden ist, finden sich nur Tanks mit kleinem Fassungsvermögen, so dass die Önologin selbst Kleinstparzellen separat vergären kann - eine aufwändige Arbeitsweise, die in Spanien durchaus nicht selbstverständlich ist.
Das Anbaugebiet: Rías Baixas DOP
Rías Baixas DOP
Die D.O. Rías Baixas befindet sich Südosten der Provinz Pontevedra und umfasst insgesamt fünf verschiedene Regionen: Ribeira do Ulla, Soutomairo, Condado De Tea, O Rosal und Vla do Salnés. Rías Baixas gilt als Wiege des modernen spanischen Weißweines. Die Böden sind leicht sauer, haben wenig Tiefe und sind sandig. Man stößt auch auf Granit und Quartärablagerungen. Der Atlantik mit milden Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und viel Niederschlag kennzeichnet die Region klimatisch. Wichtigste weiße Rebsorten sind Albariño, Loureira Blanca, Godello, Treixadura und Caiño Blanco. Rote Rebsorten sind Caíño Tinto, Espadeiro, Laureira Tinta, Sousón, Mencía und Brancellao.