Pago de Valdoneje 2016
91 Parker PunkteVon über 85 Jahre alten Reben stammend, verkörpert dieser Mencía den ausdrucksvollen Weinstil aus Bierzo in Reinform. Auf einen Ausbau in Barriques wurde bei diesem Wein bewusst verzichtet.
Im Glas präsentiert er sich in einem kräftigen Rot-Violett und hält im Bouquet den Duft von Waldberren, wir Brombeere, auch Jojannisbeere und Blaubeere bereit. Am Gaumen mittelkräftig mit geschliffenen Tanninen und bestens ausgewogen. Im Finale zeigt er sich elegant mit feinen balsamischen Noten.
Passt gut zu Tapas und Pinchos.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Auszeichnungen (1)
Geschmack
- Passt zu Tapas & Antipasti
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Mencía
- Anbaugebiet Bierzo DOP
- Bodega/Hersteller Valtuille
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Valtuille R.E. 8420-LE-00 - Villafranca del Bierzo, Spanien
- Artikelnr. 27092
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Das Anbaugebiet: Bierzo DOP
Bierzo DOP
Die D.O. Bierzo liegt im Nordwesten der Provinz León und grenzt an Galicien und Asturien, also recht weit im Norden Spaniens. Das Besondere an diesem Anbaugebiet ist das Mikroklima, das eine ideale Mischung aus Feuchtigkeit und Wärme garantiert. Die Böden sind in den Bergregionen von Quarz und Schiefer durchsetzt. Aber auch in den weniger hohen Zonen bietet der feuchte und leicht saure Boden gute Bedingungen für den Weinbau. Warmes und feuchtes Klima, ohne allerdings die Extreme der angrenzenden Gebiete zu zeigen. Also nicht so feucht wie Galicien, und nicht so trocken wie in Kastilien. Die weißen Rebsorten sind: Godello, Malvasía, Palomino und Dona Blanca. Die roten Rebsorten sind: Mencía und Garnacha Tintorera.