Otoñal Blanco 2020
Dieser leichte Rioja-Weißwein aus dem Hause Olarra eignet sich hervorragend, um einen lauen Sommerabend auf dem Balkon oder der Terrasse ausklingen zu lassen. Die Cuvée aus Viura, Tempranillo Blanco und Verdejo sorgt für eine feine Fruchtigkeit, ohne aufdringlich zu sein. Am Gaumen hinterlässt er einen ausgewogenen und frischen Eindruck.
Ein leichter Weißwein für den Sommer.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
Tempranillo Blanco
Verdejo
Viura - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Olarra
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Olarra - R.E. 5152-LO - Logroño, Spanien
- Artikelnr. 34285
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Geschmack
- Anlass Picknick & Garten
- Fruchtig Birne, Limette
- Blumig Akazie
Die Bodega: Olarra
Olarra
1973 wird kurz außerhalb von Logroño, Mitten in der Rioja, eine neue Bodega aus der Taufe gehoben. Nicht irgendeine, sondern das detailliert durchdachte Werk des Architekten Juan Antonio Ridrueja. Ein Meisterwerk an Funktionalität und Ästhetik, von einzigartiger Schönheit. Die Atmosphäre innen ist von kathedralischer Erhabenheit und verströmt eine Aura zeitloser Modernität, deren Faszination sich kein Besucher entziehen kann. Herr über diese aufsehenerregenden Hallen ist der Önologe Javier Martínez de Salinas, der über die Qualität der Weine eisern wacht und alle Schritte der Vinifikation - von der aufwändigen Auswahl der Trauben bis hin zum Ausbau in Barriques und der anschließenden Reife im Flaschenlager - sorgfältig kontrollieren lässt.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.