Osborne V.O.R.S. 30 Años »Amontillado 51-1a«
Osborne V.O.R.S. 30 Años »Amontillado 51-1a«
Die großen alten Sherrys von Domecq werden nun von der Bodegas Osborne erzeugt. Ganz unabhängig davon gehört der Amontillado 51-1a zu den Beständigsten auf dem Markt. Immer erstklassig, immer klassisch, immer immens lang und mit tiefer Aromatik. Ein Wein, dem man sofort verfällt und der lange im Gedächtnis bleibt.
Hinweis: Es kann in der Übergangszeit passieren, dass Sie noch Weine bekommen, die aus den alten Beständen der Bodegas Domecq stammen. Also echte Raritäten!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Sherry-Typ Amontillado Seco
- Rebsorten Palomino Fino
- Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller Osborne
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Alkoholgehalt 19 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit Über 30 Jahre alt
- Rarität Ja
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Osborne, El Puerto de Santa María, Spanien
- Artikelnr. 5992
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
El Mundo
'Gran vino en todo los sentidos. Un clásico.' »Ámbar de intensidad media-alta, con reflejos castaños y un menisco verdoso. Aroma de buena intensidad, con recuerdos de cedro, tabaco, cítricos y paja seca. En boca muestra una gran estructura, magnifica acidez, rico, sabroso, con gran carácter y tipicidad y un final muy largo.«
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut
13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
El Mundo
El Mundi ist eine der großen Tageszeitungen Spaniens und hat in Ihrer täglichen Ausgabe eine Rubrik „Vino del Día“ in der je ein Wein verkostet, beschrieben und bewertet wird. Die Bewertungen werden in einer 20-Punkte-Skala publiziert.
Auszeichnung
Guía Proensa 2010
»Excelente, elegante y perfumado, con gran paso de boca. Aromas muy sugestivos de frutos secos y maderas finas sobre fondo nítido de crianza de flor. Ligero de cuerpo pero lleno, rotundo, con espléndido equilibrio, amplio, muy largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Proensa
Neben José Peñín ist Andrés Proensa eine der festen Größen im spanischen Weinjournalismus. Er war lange Jahre als Chefredakteur beim beliebten Guía de Vinos Gourmets beschäftigt und nutzte diese Erfahrung, um im Jahr 2002 seinen ersten eigenen Weinführer zu veröffentlichen, der seitdem jährlich erscheint. Auch der Guía Proensa bewertet im 100-Punkte-System.
Auszeichnung
Vivir el Vino 2008
»Un amontillado fino que a su vez tiene una concentración enorme y su final parece que se ha quedado pegado al paladar.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Vivir el Vino
Der Vivir el Vino ist ein spanisch-sprachiger Weinführer. Das gleichnamige Magazin erscheint alle zwei Monate, zusätzlich gibt es eine jährliche Auswahl der besten Weine des Jahres. Dargestellt ist die Bewertung in einem 100-Punkte-System. Zusätzlich wird die Leistung und gute Arbeit der Weingüter erwähnt, die sich in Qualität und Nachhaltigkeit hervorgetan haben. Wenn man ein echter Weinliebhaber ist, kann man dem Club Vivir el Vino beitreten. Er besteht aus mehr als 5.000 Mitgliedern, die exklusive Angebote zu guten Preisen erhalten.
Auszeichnung
Wine Spectator
»Offers a dry feel, with singed almond, orange peel and powdered clove notes backed by walnut husk and licorice root accents. A rather dark, bracing amontillado. Drink now.« (J. M., 15. Dec. 2014)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Wine Spectator
Im Jahre 1976 wurde das Wein- und Lifestyle Magazin Wine Spectator mit Sitz in New York gegründet. Publiziert werden 15 Ausgaben pro Jahr, in denen hauptsächlich Themen rund um den Wein und der Weinkultur behandelt werden. Neben Reisezielen und Gastrokritiken werden regelmäßig Verkostungsprofile und Bewertungen von Weinen im 100-Punkte-System veröffentlicht.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Die Bodega: Osborne
Osborne
Wohl kein zweites Symbol Spaniens ist so berühmt wie der Stier von Osborne, den der Künstler Manuel Prieto1956 entwarf und der vom Obersten Gerichtshof 1997 unter Schutz gestellt wurde. Denn eigentlich sollten alle Stiere, die am Straßenrand standen, abgerissen werden. Aber das Gericht entschied, dass der Stier Teil der spanischen Kultur sei. Was wohl auch stimmt, denn welches Tier fällt einem zuerst ein, denkt man an Spanien? Aber nicht nur der prominente Stier macht die Bodega Osborne zu einer der wichtigsten. Neben dem berühmten Brandy werden auch einige der besten Sherrys erzeugt.
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.