Osborne Sweet Cream »Santa María«
Osborne Sweet Cream »Santa María«
Sanfte Mahagonifarbe im Glas, üppiges Aroma nach Trockenfrüchten mit süßen Noten. Am Gaumen samtig, viel Körper und einer ausgewogenen Süße, die erstaunlich fruchtig ist. Ein Wein für Liebhaber dezenter, aber spürbarer Süße.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Sherry-Typ Cream
-
Rebsorten
Palomino Fino
Pedro Ximénez - Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller Osborne
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Alkoholgehalt 19 % Vol.
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Osborne, El Puerto de Santa María, Spanien
- Artikelnr. 6032
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
Wine Spectator
»Fabulous nose. There's interesting, mature wax and lanolin notes along with a woodsy caramel note. Concentrated, medium-bodied and harmonious. The firm structure keeps it lively and interesting.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Wine Spectator
Auszeichnung
Guía Repsol 2010
»Se viste en caoba ambarino. Limpio y brillante. Aromas complejos e intensos en tonos de nueces, flores salvajes. Boca armaod, sabroso, estructurado y largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Repsol
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Die Bodega: Osborne
Osborne
Wohl kein zweites Symbol Spaniens ist so berühmt wie der Stier von Osborne, den der Künstler Manuel Prieto1956 entwarf und der vom Obersten Gerichtshof 1997 unter Schutz gestellt wurde. Denn eigentlich sollten alle Stiere, die am Straßenrand standen, abgerissen werden. Aber das Gericht entschied, dass der Stier Teil der spanischen Kultur sei. Was wohl auch stimmt, denn welches Tier fällt einem zuerst ein, denkt man an Spanien? Aber nicht nur der prominente Stier macht die Bodega Osborne zu einer der wichtigsten. Neben dem berühmten Brandy werden auch einige der besten Sherrys erzeugt.
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.