Nosso by Menade 2021
Verdejo, natürlich und gutNosso by Menade 2021
Ricardo Sanz stammt aus einer berühmten Winzer-Dynastie und lernte seinen Job von der Pike auf. Nun hat er seit geraumer Zeit seine eigene Bodega und erzeugt Wein, der so ist wie Ricardo Sanz selbst: Durch und durch seriös! Mit seinen nach ökologischen Prinzipien hergestellten Weinen überzeugt er bereits seit einigen Jahren. Nun hat er mit dem Nosso, in dem Namen steckt eine Kurzform für no sulfitos - keine Sulfite -, einen absolut kompromisslosen Bio-Weißwein erschaffen, wie er natürlicher nicht sein könnte: Auf das sehr gängige Stabilisationsmittel hat er verzichtet, stattdessen enthält der Wein einen kleinen Anteil natürlicher Kohlensäure. Die Verdejo-Reben gedeihen auf ton- und kalkhaltigen Böden, die nicht zusätzlich gedüngt werden, bestenfalls werden Kräuteraufgüsse und Molke als Pflanzenschutz eingesetzt. Es versteht sich von selbst, dass die Trauben sorgfältig von Hand geerntet werden und die Gärung mit den natürlichen Hefen erfolgt. Durch den Gärvorgang kann jedoch eine sehr geringe Menge an Sulfiten im Wein vorhanden sein.
Hat man diesen nicht ganz typischen Verdejo im Glas, ist die Kohlensäure recht schnell verflogen und er zeigt sich in einem schönen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im Duft erzählt er auf wunderbare Weise die Atmosphäre am ersten Tag der Ernte, wenn es nach feuchter Erde riecht und die Luft vom Duft reifer Trauben erfüllt ist … und in Gedanken ist man bereits auf einem Spaziergang durch die kastilische Meseta.
Einfach ein besonderer Wein.
100% Verdejo, 100% Natur und ohne Zusatz von Sulfiten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
- Rebsorten 100% Verdejo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Bodegas Menade
- Weinmacher Mariano López
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-002-CL
- Bodentyp Kalk, Sand
- Allergene Ohne Zusatz von Sulfiten
- Abfüller Menade -R.E. 8382-VA 00, Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 33598
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Robert Parker Wine Advocate
"I noticed an improvement in most of the white wines, all produced with organic grapes. The 2020 Nosso, a Verdejo produced without added sulfites, shows a tender and primary profile with clean aromas and flavors and a tasty and vibrant palate. 60,000 bottles produced. It was bottled in January 2021." (Luis Gutiérrez, Juni 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
»The organic 2018 Nosso wears the subtitle "Verdejo Ecologico Natural" and had no added sulfites. It has some cereal-like aromas, with a lactic hint, not very varietal, but clean and not showing any deviations. The palate is balanced, with good freshness and a marked bitter finish—to me, that's the signature of Verdejo. 60,000 bottles produced. It was bottled in February 2019« (Luis Gutiérrez, Dez. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine, Geschenkweine, schöne Etiketten
- Passt zu Salatvariationen
- Fruchtig gelber Pfirsich, Limette
- Pflanzlich Fenchel
- Würzig mediterrane Kräuter
- Erdigmineralisch nasse Erde
Die Bodega: Bodegas Menade
Bodegas Menade
Menade ist eine Neugründung aus dem Jahre 2005, die sich in eine lange Familientradition einreiht. Die drei Geschwister Ricardo, Alejandra und Marco Sanz - allesamt Kinder von Antonio Sanz (Gründer der Bodegas Cueves y Castilla)- haben ihren Traum verwirklicht und ihre eigene Kellerei eröffnet. Ricardo Sanz ist für die Weinbereitung zuständig und hat in der väterlichen Bodega das handwerkliche Rüstzeug erlernt. Die drei jungen Geschwister produzieren nunmehr in der sechsten Generation der Sanz-Dynastie Weine in Castilla y León. Man merkt nicht nur der äußeren Erscheinung der Weine an, dass hier mit viel Hingabe und modernen Vorstellungen gearbeitet wird. Auch der Geschmack der Weißweine, darunter die allerersten Bio-Weine der D.O.P. Rueda, ist frisch mit viel Finesse und Spritzigkeit.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.