Nimar Rosado 2019
Nimar Rosado 2019
Wenn die Säure so mild und zurückhaltend ist, dann kommt sanfter Charme zum Vorschein: Der Nimar Rosado beweist, wie wunderbar die Konzentration auf die saftige Frucht sein kann. Sein Duft von Erdbeere, Cassis und feinen floralen Akzenten sowie seine sanfte Textur machen ihn zum harmonischen Genuss.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung halbtrocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Castilla IGP
- Bodega/Hersteller Nimar
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 14,1 g/L
- Gesamtsäure 6 g/L
- Verschluss Granulat-Kork
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. CLM-422-TO - Toledo, Spanien
- Artikelnr. 29687
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Kundenbewertungen (7)
Süffig ausgezeichnet (für Jahrgang 2019)
Milder, fruchtiger Rosé (für Jahrgang 2019)
Leider enttäuschend (für Jahrgang 2019)
Nimar Rosado 2019 (für Jahrgang 2019)
ich werse wiederholungstätsr (für Jahrgang 2019)
Leichter, toller Wein (für Jahrgang 2019)
na ja (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine, für Einsteiger, Party, Picknick & Garten, Sonnenschein
- Passt zu Geflügel
- Beerig Erdbeere, Himbeere
- Blumig Rose
Die Bodega: Nimar
Nimar
Mit den Nimar-Weinen aus dem Herzen Spaniens wurde eine Linie fruchtig-milder Weine ins Leben gerufen, weil die Nachfrage für diesen Weingeschmack in den vergangenen Jahren immer größer wurde. Und das Prädikat „halbtrocken“, über einige Jahre geradezu verpönt, muss keinesfalls mit einem Qualitätsmanko gleichgesetzt werden. Zu gegrilltem Fisch, bestimmten asiatischen Gerichten, oder deftigen Suppen kann ein halbtrockener Weißwein eine Offenbarung sein. Rosé in gleicher Geschmacksrichtung passt beispielsweise sehr gut zu knackigen Salaten mit gegrillten Gambas und ein Halbtrockener Rotwein kombiniert mit frischem Ziegenkäse ist einfach köstlich!
Das Anbaugebiet: Castilla IGP
Castilla IGP
Die Klassifizierung I.G.P. Castilla umfasst die größte zusammenhängende Rebfläche der Welt, rund 600.000 Hektar, was ungefähr 6% der gesamten Rebflächen weltweit ausmacht. Das Gebiet Tierra de Castilla liegt auf einem Hochplateau in Zentralspanien, das auch aus den Erzählungen des Don Quijote bekannt geworden ist. Die klimatischen Verhältnisse sind extrem kontinental mit langen, heißen Sommern, gefolgt von kalten Wintern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Jahr beträgt zwischen 250 bis 400 mm, wobei die Regenmonate im Frühjahr und Herbst liegen.