Navaldar Reserva 2012
Gereifte und samtige Rioja-Resreva!Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 14
- Barrique Material französische Eiche
- Alter der Barriques neu & gebraucht
- Passt zu Rind
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2012
- Rebsorten 90% Tempranillo, 5% Garnacha, 5% Graciano
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Matarromera
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Mateos - R.E. 148-LR - Aldeaneva de Ebro, Spanien
- Artikelnr. 23851
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Matarromera
Matarromera
Im Herzen der Ribera del Duero, auf der Nordseite des Valle del Duero, hat die Kellerei Matarromera seine halbeingegrabenen Hallen. Die Hallen befinden sich im Stadtgebiet des Valbuena de Duero, Valladolid und haben eine wunderschöne Aussicht aufs Tal. Die Kellerei ist mit einer hervorragenden Technologie ausgestattet um Rotweine der besten Qualität herzustellen. Die Hauptrebsorten sind Tinta del País, Cabernet Sauvignon und Merlot. Matarromera hat seit seiner Entstehung internationale Erfolge geerntet und im Verlauf seiner Existenz die wichtigsten Preise erhalten.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.