Martilo Crianza Orgánico 2019
Bio aus der RiojaMartilo Crianza Orgánico 2019
Die Tempranillo-Reben gedeihen naturnah in großer Biodiversität und auf große Einflussnahme durch den Menschen wird hier im Weinberg verzichtet. Nach sorgfältiger Lese reifte der Wein über 12 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche. Das Bouquet ist bestimmt durch dunkle Früchte und Beeren, assistiert von Lakritz, Vanille und Gewürznelke. Am Gaumen ausgewogen, mit vollem Körper, feinen Tanninen und mit angenehmer Frische, noch einmal treten fruchtige und florale Noten in Erscheinung.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Crianza
- Jahrgang 2019
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restzuckergehalt 2 g/L
- Gesamtsäure 5,2 g/L
- ph-Wert 3,75
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-035-RI
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Almarez - R.E.N. 81-LR - Aldenueva de Ebro, Spanien
- Artikelnr. 33743
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (11)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Nothing to complain about (für Jahrgang 2019)
Rioja (für Jahrgang 2019)
Guter Rioja! (für Jahrgang 2019)
Muss eine Lanze für diesen Rioja brechen... (für Jahrgang 2019)
Nicht Rioja typisch, aber gut ! (für Jahrgang 2019)
schmeckt (für Jahrgang 2019)
Keine tiefe dunkelrote Farbe und viel Säure (für Jahrgang 2019)
Schade (für Jahrgang 2019)
Schade (für Jahrgang 2019)
Geschmack
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Rind
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Würzig Lakritz, Gewürznelke, Vanille
- Geröstet Toast
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.