Marqués de Riscal Gran Reserva 2015
Klassische Rioja Gran ReservaMarqués de Riscal Gran Reserva 2015
Exklusive Gran Reserva der Herederos del Marqués de Riscal, die aus einer strengen Auslese der besten Trauben von ca. 30 Jahre alten Rebstöcken vinifiziert wurde. Zweieinhalb Jahre reifte er in Barriques aus amerikanischer Eiche und ruhte drei weitere Jahre auf der Flasche.
Der Wein brilliert, der nach seiner klassisch-granatrubinroten Farbe mit einem aristokratischen Bouquet von Cassis, Blaubeere, Kakao, frisch gemahlenem Espresso und Vanillestangen. Auf der Zunge mit exzellenter Tanninstruktur, perfekt in Szene gesetzter Weinsäure und reifem, noblem Fruchtextrakt. Der Nachhall durch und durch einer Rioja Gran Reserva würdig, lang, fein, burgunderhaft, sinnlich.
Großer Wein, großartiger Erzeuger, exzellent zu Wildgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2015
-
Rebsorten
Graciano
Mazuelo
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Riscal
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas de los Herederos del Marqués de Riscal S.L., Elciego, Spanien
- Artikelnr. 33238
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
James Suckling
"A rich and rather decadent Rioja with ripe berry, tobacco and bark aromas that follow through to a full body with layered, creamy tannins and a long, fresh finish with lemon peel and apple to the dark fruit. Touches of coconut and toffee. Drink or hold."
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 30 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Pflanzlich Eukalyptus
Die Bodega: Herederos del Marqués de Riscal
Herederos del Marqués de Riscal
Die Bodega Marqués de Riscal, die sich in Elciego (álava) befindet, verfügt über ca. 1.300 Hektar und gehört zu den ganz großen Erzeugern in der D.O.Ca. Rioja. Neben Tempranillo, Graciano und Mazuelo wird hier auch Cabernet Sauvignon angebaut ... und das seit dem Gründungsjahr 1858! Neben den klassischen Rotweinen aus der Rioja, gibt es eine Bodega in der D.O. Rueda, die sich seit vielen Jahren mit ihren Weißweinen einen guten Ruf erarbeitet hat. Auch der Riscal 1860 ensteht hier, allerdings als I.G.P. Castilla y León. Bei der enormen Flaschenzahl, die diese Bodega erzeugt (mehrere Millionen Flaschen pro Jahr), muss man die Zuverlässigkeit der Weine bewundern.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.