Marqués de Riscal »1860« Roble 2019
Mit Qualitätsgarantie von RiscalMarqués de Riscal »1860« Roble 2019
Pioniergeist auf einem soliden Boden der Tradition, so könnte man das Credo der Herederos del Marqués de Riscal zusammenfassen. Und so entstand einer der schönsten, kurz im Fass gereiften Rotweine, die es in Spanien gibt. Der Riscal 1860.
Denn er vereint das erfolgreiche Erbe eines großen riojanischem Weinguts mit modernem Weinbau und innovativer Kellertechnik. Der Tempranillo wurde 5 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche ausgebaut und zeigt eine rubinrote Robe mit violettem Saum. Das erstaunlich weite Bouquet duftet nach schwarzen Beeren, Süßkirsche, Lakritz, Röstaromen und Kakao. Am Gaumen mit jugendlichem Charme, dabei kraftvoll, potent, fleischig, rund und mit – für einen Wein dieser Preisklasse – erstaunlich viel Struktur. Auch das Finale ist deutlich länger, als ein Wein in dieser Liga erwarten lässt.
Bietet viel, viel Wein fürs Geld... und ist ein echter Riscal.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Roble
- Jahrgang 2019
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Marqués de Riscal
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Vinos Blancos de Castilla, R.E. 1916-VA - Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 31296
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (1)
Spanienweinprobe 03.07.15 (für Jahrgang 2013)
Geschmack
- Anlass für Einsteiger
- Barriqueausbau 5 Monate
- Passt zu Rind
- Fruchtig Amarenakirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Würzig Lakritz
- Geröstet Kaffee, Toast
Die Bodega: Herederos del Marqués de Riscal
Herederos del Marqués de Riscal
Die Bodega Marqués de Riscal, die sich in Elciego (álava) befindet, verfügt über ca. 1.300 Hektar und gehört zu den ganz großen Erzeugern in der D.O.Ca. Rioja. Neben Tempranillo, Graciano und Mazuelo wird hier auch Cabernet Sauvignon angebaut ... und das seit dem Gründungsjahr 1858! Neben den klassischen Rotweinen aus der Rioja, gibt es eine Bodega in der D.O. Rueda, die sich seit vielen Jahren mit ihren Weißweinen einen guten Ruf erarbeitet hat. Auch der Riscal 1860 ensteht hier, allerdings als I.G.P. Castilla y León. Bei der enormen Flaschenzahl, die diese Bodega erzeugt (mehrere Millionen Flaschen pro Jahr), muss man die Zuverlässigkeit der Weine bewundern.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.