Mantel Blanco Verdejo 2020
Aromatisch frischer VerdejoMantel Blanco Verdejo 2020
Dieser aromatische Weißwein besteht zu 100% aus der für die D.O. Rueda typischen Rebsorte Verdejo. Das Anbaugebiet nordwestlich von Madrid liegt auf einer Höhe zwischen 600 und 800m ü.d.M. und ist geprägt von kalksandsteinhaltigem Boden. Die kühlen Nächte und heißen Tage in Verbindung mit den steinigen Böden und der Trockenheit bringen Weine mit sehr feiner Mineralik hervor. Beim Mantel Verdejo verbindet sich diese mineralische Note mit einem ganzen Potpourri von Fruchtaromen. Herrlich frisch das Bouquet nach roter Pampelmuse, reifem Pfirsich und exotischen Früchten wie Maracuja und Papaya. Am Gaumen mit verspielter Leichtigkeit, auch hier eine exzellente Fruchtexpression mit Zitrus, Stachelbeere und Lychee. Ganz besonders überzeugt der Mantel Verdejo wiederum beim Nachklang: Glockenklar mit einer Frische und Saftigkeit ... Köstlich. Der Wein ist das pure Vergnügen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten 100% Verdejo
- Anbaugebiet Rueda DOP
- Bodega/Hersteller Álvarez y Díez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Álvarez y Díez, R.E. 3631-VA - Nava del Rey, Spanien
- Artikelnr. 31423
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Guía Peñín 2022
Color
pajizo brillante, borde verdoso
Aroma
fruta fresca, cítricos, hierbas silvestres, lías finas, anisado
Boca
fresco, frutoso, buena acidez, fino amargor
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Guía Peñín 2021
Color
pajizo brillante, borde verdoso
Aroma
fruta fresca, cítricos, hierbas silvestres
Boca
fresco, frutoso, buena acidez, fino amargor
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Passt zu Fisch
- Fruchtig Limette, Papaya, Passionsfrucht (Maracuja)
- Würzig Zitronenmelisse
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Álvarez y Díez
Álvarez y Díez
Die Gründung der Bodega geht auf das Jahr 1941 zurück, als die beiden Geschäftsfreunde D. Modesto Álvarez Romero und D. Eladio Díez Ossorio eine Gesellschaft zum Vertrieb von Weinen gründen und dafür eigene Reben pflanzen. Der Name dieser Gesellschaft lautete Álvarez y Díez. In Erinnerung und als Hommage an diese Gründerväter heißt die Bodega noch heute so. Die moderne Geschichte dieses Weingutes beginnt 1977, als ihr Besitzer D. Enrique J. de Benito die Zeichen der Zeit erkennt und konsequent in die Modernisierung der Bodega investiert. Eine Entscheidung allerdings erweist sich als wahrhaft zukunftsträchtig. Als einer der ersten in der D.O. Rueda pflanzt Señor Benito die Rebsorte Verdejo und legt damit das Fundament für den heutigen Erfolg, den seine Söhne Juan und Álvaro - seit 1992 für die Geschicke des Betriebs verantwortlich - seit geraumer Zeit feiern können.
Das Anbaugebiet: Rueda DOP
Rueda DOP
Die D.O. Rueda liegt im Norden Spaniens in den Provinzen Valladolid, Segovia und Àvila, nordwestlich von Madrid. Sie ist in den letzten Jahren zu Spaniens Weißwein-Hochburg avanciert. Denn mit den hohen Lagen (bis 800 Meter) ist die Region prädestiniert für die Produktion frischer und fruchtiger Blancos. Die große Höhe kompensiert die Hitze der Sommermonate und verleiht den Trauben viel Aroma und eine wunderbar animierende Säure. Der Star der Region ist die autochthone Sorte Verdejo. Sie bringt hier Weine hervor, die sich mit ihrem trocken-fruchtigen Geschmack und dem cremigen Mundgefühl großer Beliebtheit erfreuen. Ein Großteil der Weine kommt sortenrein auf die Flasche, einige werden aber auch mit Viura oder Sauvignon Blanc verschnitten.