Malkoa »Señorío de Astobiza« Txakoli 2015
Txakoli in limitierter Sonderedition!Txakoli, ist der charaktervolle Weißwein aus dem Norden Spaniens. Knackig-frisch und mit feinen Fruchtnoten ausgestattet, ist dieser Weißwein vom atlantischen Klima geprägt und wird hauptsächlich vor Ort in den Bars und Restaurants konsumiert. Wir freuen uns deshalb, dass wir einige Fläschchen für Sie sichern konnten.
Und zwar gleich von einem ganz besonders exquisiten Exemplar. Denn der Malkoa zeigt deutlich, dass auch im Baskenland mittlerweile sehr beachtliche Qualitäten auf die Flasche kommen. Die Trauben stammen von den ältesten Stöcken einer Einzellage der Kellerei und sind so naturgemäß mit viel Extrakt ausgestattet.
Aus dem Glas strömen dezente Fruchtnoten von Williams-Birnen, Limetten und Aprikosen. Am Gaumen mit der typischen Txakoli-Frische und einem dennoch fast cremigen Mundgefühl. Im fulminanten Finale verschmelzen fruchtige und mineralische Anklänge zu einem herrlichen Unisono!
Ein edler Txakoli, der wunderbar mit Meeresfrüchten harmoniert!
Kundenbewertungen (1)
Liebhaberwein mit Ecken und Kanten
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geschenkweine
- Passt zu Meeresfrüchte
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2015
- Rebsorten 100% Hondarribi Zuri
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Señorío de Astobiza
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Okenda Txakoliña - R.E. ES-01/41854VI, Okondo, Spanien
- Artikelnr. 20088
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Die Bodega: Señorío de Astobiza
Señorío de Astobiza
Die Kellerei Señorío de Astobiza liegt in der Nähe der Stadt Okondo, im Baskenland. Wie es für die Region typisch ist, wird hier seit der Gründung im Jahr 1996 Txakoli produziert. Dabei handelt es sich um einen jungen, häufig noch leicht moussierenden Weißwein, der sich durch viel Frische und eine teilweise recht knackige Säure auszeichnet. Auf den etwa 10 ha Rebfläche findet sich in erster Linie die typische Txakoli-Rebsorte Handarrabi Zuri, die hier auf kalk- und tonhaltigen Böden steht. Die Reben wachsen in Hanglage und sind in Richtung Süden orientiert. Sie profitieren von der intensiven Sonneneinstrahlung und stehen damit in den besten Lagen der Region.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.