Maldivinas »Combate« Blanco 2014
Von Einzellage mit granithaltigen Böden!Die beiden Weinliebhaber Guillermo und Carlos haben sich zusammengeschlossen, um Ihre Passion zu teilen und alte, teilweise sehr abgelegene Rebgärten zu kultivieren. Dieser Weißwein stammt von 70 Jahre alten Reben der Albillo Real, die auf granithaltigen Böden in 700 Meter Höhe wachsen. In Edelstahlfässern fermentiert und auf der Hefe in Barriques aus französischer Eiche gereift zeigt er sich mit heller, strohgelber Farbe und ist von herrlicher Frische mit deutlich minerlischen Noten.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Passt zu Käse
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2014
- Rebsorten 100% Albillo
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Maldivinas
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2017
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller Garnahas Únicas C.B. R.E. 6146 AV, Spanien
- Artikelnr. 17627
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Die Bodega: Maldivinas
Maldivinas
Im Jahr 2006 wurde die Kellerei aus der Taufe gehoben, mitten im Gebiet der großen Weintradition Castilla y León haben sich Guillermo und Carlos als zwei Weinliebhaber zusammengeschlossen, um Ihre Passion zu teilen und alte, teilweise sehr abgelegene Rebgärten zu kultivieren.Geprägt von der zentralspanischen Zone Cebreros westlich von Madrid mit kontinentalem Klima und Schiefer-, Quarz- und Granitböden werden, mit wohldosierter Eichenholzfassreife sehr elegante und frische Rotweine aus Garnacha und Weißweine aus der Albillo Real vinifiziert.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.