Luna Beberide »Finca la Cuesta« 2015
Sehr elegant, mit feiner Würze!Luna Beberide »Finca la Cuesta« 2015
Mit ihren Mencía-Weinen hat sich Luna Beberide an die Spitze der D.O.P. Bierzo vorgearbeitet. Und auch der neue Finca la Cuesta vereint Eleganz mit Kraft und reifer Frucht. Begeistert mit seinem reichen der Duft nach Minze, Schwarzer Johannisbeere, Waldbeeren, Veilchen, Granatapfel und schwarzen Kirschen. Gute Struktur und elegante Tannine und eine feine Mineralität machen diesen Wein zu einem Geschmackserlebnis der Extraklasse.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2015
- Rebsorten 100% Mencía
- Anbaugebiet Bierzo DOP
- Bodega/Hersteller Luna Beberide
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Schiefer, Ton
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas y Viñedos Luna Beberide, Cacabelos, Spanien
- Artikelnr. 22695
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
»I favored the 2016 Finca la Cuesta over the 2017 I tasted next to it (which changed its name, by the way), even if I could detect a note of oak after the wines had been sitting in the glasses for a while. The color is a bright ruby, and besides the smoke and spices, which are quite mild, there are notes of acid berries and wild herbs with an earthy twist. The palate is lively, medium-bodied and with good freshness that lifts the finish up. 50,000 bottles produced. It was bottled in January 2018.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 12
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Pflanzlich Eukalyptus
- Geröstet Schokolade
Die Bodega: Luna Beberide
Luna Beberide
Mittlerweile schon fast ein Traditionsbetrieb in der D.O. Bierzo, denn Luna Beberide wurde bereits im Jahr 1987 gegründet. Als Kellerei dient ein umgebautes Herrenhaus aus dem sechzehnten Jahrhundert. Das Weingut umfasst 70 Hektar. Die Weinberge befinden sich zwischen den Städten Cacabelos und Villafranca del Bierzo, in einer Höhe zwischen 450 - 900 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden bestehen aus kalkhaltigen Lehmböden, mit Bereichen von Schiefer, das Alter der Reben schwankt zwischen 20 Jahren bei den internationalen Rebsorten und reicht bis über 60 Jahre bei heimischen Reben, insbesondere bei der Mencía. Das Weingut ist bekannt für seine Innovationen, so unterhält man 10 Hektar auf, denen alle möglichen Rebsorten angepflanzt sind, wie etwa Riesling, Pinot Noir, Sauvignon Blanc, Cabernet Franc und viele andere. Doch das Herzstück bilden Gewürztraminer, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot, Tempranillo und natürlich Mencía! Die Ernte ist sehr klein, die Erträge liegen bei nur 25 - 30 hl pro Hektar. Im Keller ist man auf dem neusten Stand der Technik, die meisten Weine reifen im Fass, das Niveau ist generell sehr hoch.
Das Anbaugebiet: Bierzo DOP
Bierzo DOP
Die D.O. Bierzo liegt im Nordwesten der Provinz León und grenzt an Galicien und Asturien, also recht weit im Norden Spaniens. Das Besondere an diesem Anbaugebiet ist das Mikroklima, das eine ideale Mischung aus Feuchtigkeit und Wärme garantiert. Die Böden sind in den Bergregionen von Quarz und Schiefer durchsetzt. Aber auch in den weniger hohen Zonen bietet der feuchte und leicht saure Boden gute Bedingungen für den Weinbau. Warmes und feuchtes Klima, ohne allerdings die Extreme der angrenzenden Gebiete zu zeigen. Also nicht so feucht wie Galicien, und nicht so trocken wie in Kastilien. Die weißen Rebsorten sind: Godello, Malvasía, Palomino und Dona Blanca. Die roten Rebsorten sind: Mencía und Garnacha Tintorera.