Lumia Rosado 2021
Lumia Rosado 2021
So viel Frucht! Intensive Noten von Cranberry, Himbeere, roter Pflaume und Kirsche spielen umeinander, dazu kommt ein Hauch von hellen Blüten. In zartem Lachsrosa präsentiert sich die noch wenig bekannte Sorte Prieto Picudo von ihrer schönsten, verspielten Seite. Am Gaumen setzt sich das Aromenspiel superfrisch fort.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
-
Rebsorten
Prieto Picudo
Tempranillo - Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Lumia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restzuckergehalt 6,3 g/L
- Gesamtsäure 6,04 g/L
- ph-Wert 3,37
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 4062-SG 01 - Segovia, Spanien
- Artikelnr. 33462
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Kundenbewertungen (88)
Der beste Ros'e Wein (für Jahrgang 2022)
besonders gut (für Jahrgang 2022)
ein Rose der immer mundet (für Jahrgang 2022)
Ein sehr harmonischer Wein mit ausgeglichenem und trockenem Charakter (für Jahrgang 2022)
Meine Rosé für diesen Sommer (für Jahrgang 2022)
Sehr guter Sommerwein (für Jahrgang 2022)
Sommer im Glas (für Jahrgang 2022)
schöner Rosé für warme Sommerabende (für Jahrgang 2022)
Ein schöner Sommerwein. (für Jahrgang 2022)
(für Jahrgang 2022)
Toller Roséwein (für Jahrgang 2021)
Volltreffer (für Jahrgang 2022)
Herrlich (für Jahrgang 2022)
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine, für Einsteiger, Geschenkweine, schöne Etiketten, Sonnenschein
- Passt zu Salatvariationen
- Fruchtig rote Pflaume
- Beerig Himbeere, Moosbeere (Cranberry)
Die Bodega: Lumia
Lumia
Die Philosophie des Weinguts setzt auf einen authentischen Charakter der Weine, verbunden mit viel Respekt für das Terroir, um mit autochthonen Rebsorten die Eigenschaften des Bodens und Klimas in dem Wein zum Ausdruck zu bringen. Mit der Rebsorte Prieto Picudo werden in der Region um Valdevimbre südlich von León erstaunliche Ergebnisse erzielt. In einer Höhe von etwa 800 Metern sorgen warme Temperaturen am Tag und kühlere Temperaturen in der Nacht für eine gute Frucht-Säure-Balance in den Weinen. Lehmige Böden mit einem recht hohen Anteil an Kalkstein verleihen ihnen Eleganz und feine mineralische Noten.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.