Luis Pérez La Barajuela »Raya« - 0,375 L. 2016
Eine Spazialität aus JerezLuis Pérez La Barajuela »Raya« - 0,375 L. 2016
Für diese alte Tradition in der Jerez, werden die Trauben sehr spät gelesen, um eine hohe Zuckerkonzentration zu erzielen. Die Palomino Fino-Reben gedeihen auf den ortstypischen Albariza-Böden. Die Trauben werden gepresst, mit den autochthonen Hefen fermentiert und der Oxidation überlassen. So entsteht ein oxidativer Weißwein, der der Idee einer Spätlese nahekommt. Diese Weine wurden als Basisweine für die Herstellung alter Dessertweine verwendet.
In einem schönen Goldgelb erstrahlt er im Glas und breitet einen umfangreichen Aromenfächer aus: Zitrusfrüchte, Honig, Litschi, eingekochte Früchte, der sehr intensiv ist. Am Gaumen trocken, aber fruchtig mit Noten von reifen Äpfeln und einem nicht enden wollendem Finale.
Eine echte Rarität.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,375 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Palomino Fino
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Luis Pérez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 16 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Luis Pérez - R.E. 0791-CA - 11407 Jerez de la Fontera, Spanien
- Artikelnr. 30923
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
»Produced with the grapes picked in the last (fifth) trie of their El Corregidor vineyard in Pago Carrascal, the 2015 Raya La Barajuela wants to rescue the Raya style produced before the phylloxera. The nose has aromas reminiscent of surmaturité, syrup, hard candy, candied apricots and a spicy touch, with a palate that feels almost dry (it only has some six grams of residual sugar) with great grip and concentration. It should work wonders with foie gras or soft paste cheeses. This will be sold without the Jerez appellation because it does not fit the typology of any of the wines there. It underwent oxidative aging in bota for 19 months. 550 bottles were filled in June 2017. It's still a question mark how this is going to develop in bottle, as I have never seen a wine like this before.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2017)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass Aperitif
- Fruchtig Litschi, Orangenschale, Pomelo
- Pflanzlich grüner Tee
- Nussig Mandel
Die Bodega: Luis Pérez
Luis Pérez
Im Herzen von Jerez wurde 2002 das Familienunternehmen von Luis Pérez Rodríguez nahe Jerez de la Frontera gegründet. Einst lehrte der Professor für Lebensmitteltechnologie an der Universität von Cádiz und wurde für seine Forschung in der Önologie mit der Merit Goldmedaille ausgezeichnet. Nun fließt nicht nur sein Wissen und die langjährige Erfahrung in die Herstellung feiner, hochwertiger Rotweine, sondern auch sein Herzblut. Das Credo der Kellerei ist hohe Qualität bei geringer Produktion zu erlangen, dabei ist sorgfältige Handlese, Vinifikation mit Hilfe der Schwerkraft und Mazeration bei niedriger Temperatur genauso selbstverständlich, wie die penible Auswahl der Barriques, die nach drei Jahren Gebrauch vollständig ausgewechselt werden. Im Ergebnis stehen sogenannte Autorenweine, die die eindeutige Handschrift des Weinmachers tragen, eigenständige Weine von hoher Qualität.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.