Luis Pérez La Barajuela Oloroso 2013
93 Parker Punkte!Luis Pérez La Barajuela Oloroso 2013
Spät gelesene Palomino Fino-Trauben bilden die Grundlage für diesen besonderen Oloroso, dem kein weiterer Alkohol zugesetzt wurde. Mit den autochthonen Hefen fermentiert, wird eine langsame Oxidation angestrebt, so dass im Sherry der Charakter der Rebsorte richtig zur Geltung kommt. Zur Reife wurde auch nicht das sonst übliche Solera-System verwendet. Eigentlich ist es die Art der oxidativen Weine, wie sie ursprünglich in Jerez gemacht wurden.
Im Glas strahlt er in einem schönen Altgold und trägt Aromen von Zitrusfrüchten und Orangenschale, gerösteten Mandeln, Curry, Zimt und anderen Gewürzen. Am Gaumen weich, aber mit Biss, sehr elegant mit langem Finale.
Ein außergewöhnlicher Oloroso!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2013
- Rebsorten Palomino Fino
- Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller Luis Pérez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 17 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Tcnología y Desarrollo Agroalimentario - R.E. 0791-CA - 11407, Jerez, Spanien
- Produzierte Flaschenanzahl 700
- Artikelnr. 23894
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Robert Parker Wine Advocate
»The first saca of the 2013 Oloroso La Barajuela was not approved by the Consejo Regulador even though it achieved 17.1% alcohol without being fortified. It's a very powerful wine from the Corregidor vineyard. This new Saca 2017 (specified on the label) showed superbly the day I saw it, with volume and grip, a fine wine of oxidative aging matured in oak botas for almost four years. The concentration from evaporation provides greater power, sapid with grip and a very long finish. This is a great improvement over the previous bottling. 850 bottles were filled in June 2017.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2017)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass Digestif
- Fruchtig Mandarine & Clementine, Orangenschale, Zitrone
- Würzig exotische Gewürze, Zimt
- Geröstet Toast
- Nussig Mandel
Die Bodega: Luis Pérez
Luis Pérez
Im Herzen von Jerez wurde 2002 das Familienunternehmen von Luis Pérez Rodríguez nahe Jerez de la Frontera gegründet. Einst lehrte der Professor für Lebensmitteltechnologie an der Universität von Cádiz und wurde für seine Forschung in der Önologie mit der Merit Goldmedaille ausgezeichnet. Nun fließt nicht nur sein Wissen und die langjährige Erfahrung in die Herstellung feiner, hochwertiger Rotweine, sondern auch sein Herzblut. Das Credo der Kellerei ist hohe Qualität bei geringer Produktion zu erlangen, dabei ist sorgfältige Handlese, Vinifikation mit Hilfe der Schwerkraft und Mazeration bei niedriger Temperatur genauso selbstverständlich, wie die penible Auswahl der Barriques, die nach drei Jahren Gebrauch vollständig ausgewechselt werden. Im Ergebnis stehen sogenannte Autorenweine, die die eindeutige Handschrift des Weinmachers tragen, eigenständige Weine von hoher Qualität.
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.