Luis Cañas »El Palacio« 2017
Konzentriert mit FinesseLuis Cañas »El Palacio« 2017
Bodegas Luis Cañas geht zurück auf das Jahr 1928 und gehört heute zu den führenden Weinbauern in der Rioja Alavesa. Eine naturnahe und nachhaltige Kultivierung der Reben gehört zur Philosophie der Bodega. Mit dem El Palacio kommt eine Cuvée aus hauptsächlich Tempranillo mit Graciano und einem kleinen Teil Viura auf den Markt. Im Holz fermentiert, reifte er weitere 15 Monate in 500-Liter Fässern aus französischer Eiche.
Im Glas zeigt er sich in einem kräftigen Kirschrot und gibt im Bouquet konzentrierte Aromen von Brombeere und Blaubeere preis, sanft eingebettet in weichen Holznoten, sowie Anklängen von Toffee und Milchkaffee. Am Gaumen ebenso konzentriert und dicht gewoben mit feingeschliffenen Tanninen und einem langen und ausdrucksvollen Finale.
Passt gut zu Lammgerichten oder zartem Rinderfilet.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
-
Rebsorten
90% Tempranillo
8% Graciano
2% Viura - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Luis Cañas
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,9 g/L
- Gesamtsäure 4,98 g/L
- ph-Wert 3,69
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Luis Cañas - R.E. 5980-VI - Villabuena de Alava, Spanien
- Artikelnr. 30900
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2021
Color
cereza, borde violáceo
Aroma
expresión frutal, fruta roja, especiado, roble cremoso, roble nuevo
Boca
sabroso, frutoso, buena acidez, largo
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Tim Atkin
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Tim Atkin
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geschenkweine
- Barriqueausbau 15 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Alter der Barriques neu
- Im Barrique fermentiert ja
- Passt zu Rind, Lamm
- Beerig Brombeere, Blaubeere (Heidelbeere)
- Geröstet Kaffee
- Laktisch Toffee
Die Bodega: Luis Cañas
Luis Cañas
Die Familie Cañas widmet sich seit zwei Jahrhunderten dem Weinbau. 1970 begann Luis Cañas dann mit der Vermarktung seiner ersten Flaschenweine, heutzutage gehört der Weinkeller zu den Spitzenbetrieben der Rioja Alavesa. 1994 wurde ein neuer Weinkeller eröffnet. Ein perfektes Zusammenspiel von traditionellen Ausbaumethoden und hochmoderner Technologie. Man pflegt nicht nur die Rebgärten bis ins kleinste Detail sondern die Trauben werden dann auch von Hand sortiert. Mit dem Erhalt des Qualitätssiegels ISO 9002 durch AENOR hat das Unternehmen sein Prestige sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene noch aufgewertet.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.