Logos II 2015
Fruchtig und elegantIm Jahr 2000 erweiterte die in der Rioja ansässige Familie Escudero ihre Projekte in der Navarra unter dem Namen Logos. Die Trauben für diesen Wein stammen aus Weinbergen deren Rebstöcke ein Alter von durchschnittlich 60 Jahren haben. Die Weinlese wurde von Oktober bis November durchgeführt. Die Gärung fand bei kontrollierter Temperatur (30º C) in Edelstahltanks mit heimischen Hefen aus dem eigenen Weinberg statt. Insgesamt blieb der Wein 25 Tage in Kontakt mit der Maische. Danach reifte der Wein über 14 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche und ruhte weitere 12 Monate auf der Flasche, bevor er in den Handel kam.
Mit seiner kirschroten Farbe betört er bereits im Glas und verführt mit einer Melange aus Waldbeeren und sortentypischen Aromen untermalt von feinen Barriquenoten. Am Gaumen elegant und mit lang anhaltendem Finale.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 14
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Rind
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Jahrgang 2015
-
Rebsorten
40% Garnacha
30% Cabernet Sauvignon
30% Tempranillo - Anbaugebiet Navarra DOP
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Logos - R.E. 31/40340-NA, Monteagudo, Spanien
- Artikelnr. 28135
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Das Anbaugebiet: Navarra DOP
Navarra DOP
Die D.O. Navarra liegt im Nordosten Spaniens direkt vor der Haustür Pamplonas und teilt sich in mehrere Unterregionen. Baja Montaña liegt im Nordwesten Navarras, die Tierra Estella im mittleren Westen entlang des berühmten Jakobswegs. Valdizarbe ist das Zentrum des Jakobswegs. Die Ribera Alta ist in der Nähe der Region Olite, Ribera Baja im Süden der Provinz. Und damit geht auch eine Klimavielfalt einher. Auch bei den Böden sind Kies, Kalk, Schwemmland und lehmhaltige Böden vorhanden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Weine aufgrund der kühleren Temperaturen in der Navarra etwas leichter ausfallen. Aufgrund der großen Nähe zu Frankreich finden sich in den Weinbergen viele französische Rebsorten, jedoch dominieren Tempranillo und Garnacha.