de de
+++ Jetzt sparen mit unseren Entdeckerangeboten aus dem neuem Herbst-Sortiment. +++

Little Caliber 2020

6 Flaschen
(17) Jetzt bewerten
Wein des Monatsweitere Monatsweine
Auf Lager
47,90 pro Paket (4.5l), 10,64 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Little Caliber 2020

Kleinste Weinparzellen mit einer geringen Ernte auf 1.200 Metern Höhe – das sind gute Voraussetzungen für beste Garnacha-Trauben.  In Zusammenarbeit von Bodegas Juan Gil und dem bekannten Winzer Robert Peréz entsteht in der Geheimtipp-Region D.O. Calatayud daraus dieses intensive Geschmackserlebnis: kraftvolle Aromen dunkler und roter Früchte wie Kirschen und Waldbeeren, sowie würzige Anklänge von der 10-monatigen Barriquereife.

Little Caliber 2020
Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber

Im Paket enthaltene Weine

Little Caliber 2020 Ausdrucksvoller Garnacha

Hier spielt Spaniens eigentlicher Star, die Garnacha ihre Stärken aus. Die Stilistik von Garnacha-Weinen kann sehr vielfältig sein, von fein und elegant im Westen von Madrid bis intensiv fruchtig aus zum Bespiel Campo de Borja. In der noch recht unbekannten Region Calatayud entstehen aber Garnacha-Weine mit ganz eigenem Charakter.

Im Glas zeigt der little Caliber bereits mit einem dichten Kirschrot seine Opulenz und mit aromatischer Fülle und dennoch mit einer gewissen Eleganz ruft der Wein üppige beerige Aromen und Noten roter Früchte auf, wie Süßkirsche verbunden mit würzigen Aspekten, die vom Barriqueausbau herrühren. Am Gaumen mit schönem Volumen und angenehmer Frische.

Alle Infos auf einen Blick

6 x Little Caliber 2020
  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2020
  • Rebsorten Garnacha
  • Anbaugebiet Calatayud DOP
  • Bodega/Hersteller Gil Family Estate - Ateca
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 14 - 16 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restzuckergehalt 4,4 g/L
  • Gesamtsäure 4,9 g/L
  • ph-Wert 3,7
  • Verschluss Granulat-Kork
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller R.E. 50/42902 - Jumilla, Spanien
  • Artikelnr. 36709
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (4)

Auszeichnung

Auszeichnung von Andreas Larsson

91 Punkte

für den Jahrgang 2020

Andreas Larsson

"Dark garnet colour and hue. Mild oak and toasted ntes with sweet plum, red berry, fennel and liquorice notes. The palate s rather ample with a broad texture and good volume, wild herbs, liquorice and sweet red fruit flavours leading to a long and unctuous finish." (Andreas Larsson, Juni 2023)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Andreas Larsson

Andreas Larsson wurde 2007 von der Association de la Sommellerie Internationale zum besten Sommelier gewählt und sagt über sich selbst: „Ich habe das große Privileg, in dieser fantastischen Welt der Speisen und Weine zu arbeiten, nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Begegnungen mit Geschichte, Kultur und den großartigen Menschen dahinter.“Schon in den 90er Jahren war er überzeugt davon, dass Blindverkostungen die einzig wahre Art sind, Weine zu probieren. Die Objektivität der Blindverkostung ermöglicht es dem Verkoster, sich ausschließlich auf seine Sinne zu konzentrieren, ohne dass Vorurteile über den Wein sein Urteilsvermögen trüben. Und dieser Grundsatz gab ihm recht. Von den Bordeaux Grands Crus bis zu den jüngsten Weingütern der Neuen Welt, werden alle Weine und Spirituosen gleich behandelt, somit kann garantiert werden, dass alle Verkostungsergebnisse objektiv und vertrauenswürdig sind. Andreas Larsson bewertet die Weine und Spirituosen mit dem 100-Punkte-System.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2023

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2020

Guía Peñín 2023

Estilo
clásico, tostado
Color
cereza intenso
Aroma
fruta madura, fruta negra, tostado, especias dulces
Boca
sabroso, especiado, tostado

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Falstaff

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2020

Falstaff

"Im Duft: Tannenhonig, Bitterschokolade und Trockenfleisch. Im Mund beginnt der Wein mit leichter Süße, ein körniges, festes Tannin füllt den Gaumen, begleitet von intensiver, kirschiger Frucht. Sehr zugänglich, – dies aber mit guter Dichte und Frische." (Ulrich Sautter, Juni 2023)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2023

Gold

für den Jahrgang 2020

Berliner Wein Trophy Sommerverkostung 2023

Wurde auf der Sommerverkostung 2023 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Kundenbewertungen (17)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

17 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(13)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(1)

Neues probiert (für Jahrgang 2020)

Den Wein haben wir bestellt, da neu im Angebot. Sehr lecker. Werden wir wohl nachbestellen.

klasse wein. (für Jahrgang 2020)

5 *****

Terrassen Sommerrotwein (für Jahrgang 2020)

Dieser Wein hat uns sofort beim ersten Glas überzeugt. Einfach genial.

Hervorragend (für Jahrgang 2020)

Dieser Wein hat sofort überzeugt. Einfach nur klasse.

Hauswein (für Jahrgang 2020)

Unser neuer Sonntags-Hauswein. Mit die Beste Entdeckung hier der letzten Jahre. Rund, voll, fruchtig.

Einfach wunderbar (für Jahrgang 2020)

... und rundum ausgewogen.

Ausgewogen und rund! (für Jahrgang 2020)

Ein toller Wein!

Fantastisch (für Jahrgang 2020)

Wir sind begeistert!

Hat uns überzeugt (für Jahrgang 2020)

Ein toller ausgewogener Wein der aber auch zupacken kann. Perfekt zu einem Steak.

meiner neuer Lieblingswein (für Jahrgang 2020)

einfach toll, bereits nach dem ersten Schluck war ich überzeugt

Tolle Neuentdeckung (für Jahrgang 2020)

Ich habe den Wein gestern das erste Mal bei Freunden probiert und finde ihn klasse! Ein wirklich toller und aromatischer Rotwein. Soeben ein Paket bestellt.

spitze (für Jahrgang 2020)

dieser Wein ist einfach nur spitze

Toller Tischwein (für Jahrgang 2020)

Habe ich gleich nachbestellt. Für mich ein guter Tischwein für jeden Tag. Kommt natürlich nie gegen seinen grossen Bruder an. Preis / Leistung aber top.
Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Barriqueausbau 10 Monate
  • Barrique Material französische Eiche
  • Fruchtig Knupperkirsche
  • Geröstet Kaffee, Zedernholz

Die Bodega: Gil Family Estate - Ateca

Gil Family Estate - Ateca

Gil Family Estate vereinigt eine ganze Anzahl von interessanten Wein-Projekten in Spanien. Insgesamt tummeln sich zwölf Weingüter in verschiedenen D.O.s unter diesem Namen, die einerseits alle unabhängig sind, sich andererseits aber mit Rat und Tat gegenseitig unterstützen. Die Bodega Ateca verfügt über 90 Hektar Garnacha-Weinberge an den Hängen der Berge von Ateca, die aus Schieferböden bestehen und sich in großen Höhe befinden. Die Weine werden unter der technischen Leitung von Roberto Pérez vinifiziert und sind das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Trauben, die zum optimalen Zeitpunkt der Reife gelesen werden.

Das Anbaugebiet: Calatayud DOP

Calatayud DOP

Die D.O.P. Calatayud befindet sich im äußersten Westen der Provinz Zaragoza. Sie gilt als eine der ältesten Weinbauzonen der iberischen Halbinsel. Vermutlich wurden hier schon vor 2000 Jahren Wein angebaut. Es ist eine sehr hügelige Landschaft, bis zu einer Höhe von 880 m. Die Böden sind geprägt durch einen hohen Kalkgehalt und zeigen gelegentlich auch eine rötliche Farbe. Typisch für diese Region ist eine Geröllschicht, die die Weinberge überzieht. Klimatisch gibt es wenig Niederschlag und es herrschen sehr große Schwankungen zwischen Tag- und Nacht-Temperatur, insbesondere in der Reifeperiode der Trauben. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Macabeo und Malvasía. Die roten sind Garnacha Tinta, Tempranillo, Mazuelo.