Les Alcusses 2014
Pablo Calatayud geht seinen erfolgreichen und konsequenten Weg, autochthone Rebsorten zu kultivieren und alten Vinifizierungsmethoden auch heute noch eine Berechtigung zu verschaffen. Les Alcusses war eigentlich von Anfang an eine Cuvée aus internationalen Rebsorten, sowie Monastrell und Garnacha Tintorera, da der Flaggschiffwein „Maduresa“ einen neuen Charakter erhalten hat, profitiert „Les Alcusses“ von einer Erweiterung von Cabernet Sauvignon und Merlot, was ihm noch etwas mehr Komplexität verleiht. Mit natureigenen Hefen vergoren, reifte der Wein über 8 Monate in 225- und 500-Liter Eichenfässern.
Im Glas zeigt er sich in einem dunklen Schwarzrot und eröffnet ein aromatisches Bouquet, das von duftenden, mediterranen Kräutern dominiert ist, Thymian, Rosmarin, auch balsamische Noten und Baumrinde. Gradlinig und aufs Beste ausbalanciert, mit feinem Tanningerüst erweist sich dieser Rotwein als idealer Essensbegleiter.
Passt gut einem kräftigen Rindersteak.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2014
-
Rebsorten
30% Monastrell
20% Garnacha Tintorera
15% Petit Verdot
15% Syrah/Shiraz
10% Cabernet Sauvignon
10% Merlot - Anbaugebiet Valencia DOP
- Bodega/Hersteller Celler del Roure
- Weinmacher Pablo Calatayud
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,1 g/L
- Gesamtsäure 4,9 g/L
- ph-Wert 3,64
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Celler Roure - R.E. 7204-V - Moixent, Spanien
- Artikelnr. 24889
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»The 2014 Les Alcusses has always been a blend of local and French varieties aged in oak barrels; this year the blend is approximately 30% Monastrell, 20% Garnacha Tintorera, 15% each Petit Verdot and Syrah, and 10% each Cabernet Sauvignon and Merlot fermented destemmed with indigenous yeasts in stainless steel and aged in 225- and 500-liter oak barrels for eight months. I also noticed a strong balsamic strike here, full of aromatic herbs, thyme, rosemary and a touch of esparto grass and tree bark. The oak is very nicely integrated, with contained ripeness (they aren't replacing as many barriques, and in 2017, they bought some 5,000-liter oak foudres); it's more linear and balanced than in the past. There are some fine-grained tannins that would work perfectly with food. The French varieties felt very integrated with the others, and there were no pyrazines in the profile. Some of the wines that should have gone to Maduresa, which was not produced in 2012, 2013, 2014 or 2015, are now in the blend of Alcusses. 90,000 bottles were filled in July 2017.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2017)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (10)
Hammerwein (für Jahrgang 2014)
Grossartig (für Jahrgang 2014)
Wunderbar (für Jahrgang 2014)
super cuvée (für Jahrgang 2014)
Klasse Valencia (für Jahrgang 2012)
Wahnsinnig rund (für Jahrgang 2012)
Schmeckt nach mehr! (für Jahrgang 2012)
überraschender Cuvee (für Jahrgang 2014)
Etwas weniger (für Jahrgang 2013)
leider nur Durchschnitt (für Jahrgang 2012)
Geschmack
- Anlass Geschenkweine
- Barriqueausbau Information 8 (In 225-und 500-Liter Holzfässern)
- Passt zu Rind
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Holunderbeere, Maulbeere
- Würzig Thymian
Die Bodega: Celler del Roure
Celler del Roure
Celler del Roure ist ein familiäres Weingut, das von Pablo Calatayud, Agrar-Ökomom und Winzer aus Leidenschaft, mit einem großen Ziel 1995 gegründet wurde: Die vom Aussterben bedrohte, lokale Rebsorte Mandó zu retten und großartige Weine daraus zu keltern. Angefangen hat man mit nur 20ha Rebfläche in der Gemeinde Moixent, später kamen weitere 40ha und ein altes Anwesen im Tal von Les Alcusses im Norden der Serra Grossa dazu. Darunter befindet sich auch eine antike iberische Siedlung aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Alles andere als antik ist allerdings das komplett renovierte Weingut selbst. Ganz Kind seiner Zeit und durch und durch Agar-ökonom, scheute Pablo Calatayud keine Investitionen und hat mit gekühlten Edelstahltanks, pneumatischen Pressen, neuen Barriques und modernen Abfüllanlagen einen Musterbetrieb für die D.O. Valencia geschaffen.
Das Anbaugebiet: Valencia DOP
Valencia DOP
Die D.O.P. Valencia liegt im Hinterland der berühmten Stadt am Mittelmeer und umfasst insgesamt 66 Gemeinden, die sich auf 4 Subzonen verteilen: Alto Turia, Moscatel de Valencia, Valentino und Clariano. Es dominieren kalkhaltige, dunkle Böden mit guter Drainage und es herrscht ein klassisch mediterranes Klima das von starken Unwettern und Regenfällen im Sommer und Herbst durchsetzt ist. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Macabeo, Malvasía, Merseguera, Moscatel, Pedro Ximénez, Plantafina, Plantanova, Tortosí, Verdil, Chardonnay, Sémillon, Sauvignon Blanc und Moscatel de Hungría. Die wichtigsten Roten sind Monastrell, Tempranillo, Garnacha, Tintorea, Forcayat, Bobal, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah.