Leda Viñas Viejas - 1,5 L. Magnum 2018
Von alten RebenLeda Viñas Viejas - 1,5 L. Magnum 2018
Ein weiterer packender Leda-Jahrgang, mit dem die Bodega ihren Platz im Tempranillo-Establishment eindrucksvoll verteidigt.
Im Glas ein sehr dunkles Rubinrot mit Tendenz zum Schwarz. Intensive Nase nach dunklen Früchten, vor allem das prächtige Brombeer-Bouquet kann gefallen. Im Mund rassig mit unglaublich ausgewogenen Komponenten, ungeheurer Fruchtfülle und sehr viel Volumen. Auch die Kraft ist deutlich spürbar. Das saftige Finale ist sinnlich und lang.
Ein großer Tempranillo von 50-100 Jahre alten Reben, die einen äußerst geringen Ertrag liefern (nur 2.500 kg je Hektar).
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 1,5 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Leda
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit Die ältesten Rebstöcke sind über 100 Jahre alt
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Leda - R.E. 8085-VA-00 - Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 34091
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2021
Color
cereza brillante
Aroma
especias dulces, fruta madura, chocolate, amaderado
Boca
frutoso, especiado, taninos maduros
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Decanter 2021 (DWWA)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Decanter
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
Die Bodega: Leda
Leda
Die beiden Söhne von Mariano Garcia (Mauro, Aalto) starteten, unter Anleitung des Vaters, 1997 mit diesem ehrgeizigen Projekt. Die Kellerei liegt in der Altstadt von Tudela de Duero, einem alten Haus aus dem 18. Jahrhundert, in dem damals schon Wein verarbeitet wurde. Heute ist es vollständig renoviert. Der technische Bereich wird von César Muñoz und der önologische Teil von Paqui Márquez und Oscar Lescure, einem Agraringenieur, geführt. Die Rebstöcke stehen an leichten Hängen, auf 700 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel. Auf insgesamt etwa 20 ha stehen über 50 Jahre alte Tempranillo-Reben. Die Kapazität der Kellerei reicht aus, um jährlich 50.000 Kilogramm Weintrauben zu verarbeiten. Für die Weinherstellung stehen 5 Stahltanks mit einem Fassungsvermögen von 13.500 Litern zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 115 neue Holzfässer, zu 95% aus französischer und zu 5% aus amerikanischer Eiche. Und die Weine dieser rührigen Kellerei erfreuen sich großer Beliebtheit. Schon für ihren ersten Jahrgang 1998 ernteten sie viel Kritikerlob!
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.