Laurona »Plini« 2011
91 Parker Punkte!Laurona »Plini« 2011
Mit dem Plini de Laurona verfolgt das Team der Kellerei Laurona nur ein Ziel. Sie wollen den einzigartigen Charme ihrer Heimat Montsant in diesem Wein einfangen: Komplexität, Eleganz, Reife und Harmonie! Hierfür nutzen sie Rebsorten, die schon seit vielen Jahren für den beeindruckenden Erfolg der Montsant-Weine verantwortlich sind: Garnacha, Cariñena und Syrah!
In eine purpurrote Robe gekleidet, entsteigt dem Glas ein sehr opulenter Duft nach Pflaume, Waldbeeren und reifen roten Früchten, mildsüße Gewürze wie Zimt, feine Röstnoten von Kaffee und florale Akzente wie Veilchen mit einer herzhaften Kräuternote. Bemerkenswert vielschichtig zeigt er sich am Gaumen mit noblen Tannine und gutem Potenzial.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2011
-
Rebsorten
40% Garnacha
30% Cariñena
30% Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Montsant DOP
- Bodega/Hersteller Celler Laurona
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2019
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene enthält Sulfite und kann Spuren von Lysozym und Albumin enthalten
- Abfüller Celler Laurona, S.A., Falset, Spanien
- Artikelnr. 16976
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Robert Parker Wine Advocate
»Each vintage René Barbier selects the lots he prefers for this wine, so it can be very different from time to time. While it is usually Garnacha with Syrah it can be something else. The 2011 Plini Laurona is good for the table, as making a food wine is one of the Barbier family's favorite hobbies; they always think about how their wines will go with food. Here he looks for Mediterranean wines that are approachable, wines you don't need to wait for -unlike Mogador- and that are good for gastronomy. This is a ripe red blend, with notes of plums that still manage to keep the freshness in a vintage like 2011. It has replaced the 6 Vinyes de Laurona bottling.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 15 Monate in großen 500-Liter-Fässern
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Backpflaume, Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Blumig Veilchen
- Würzig Sternanis, Zimt
- Geröstet Kaffee
- Nussig Haselnuss
- Laktisch Toffee
Die Bodega: Celler Laurona
Celler Laurona
Zuhause in der Ortschaft von Falset, in Tarragona, gehört Celler Laurona zu der katalanischen D.O. Montsant und hat mit seinen beiden Weinen >>Laurona<< und >>6 Vinyes de Laurona<< schnell internationales Renommee erlangt. Die önologische Kontrolle hat René Barbier, der zwölf der besten Parzellen der D.O. von ausgesuchten Winzern vor Ort ausgewählt hat, um so die ganze Bandbreite der verschiedenen Terroirs zu nutzen. Die Lese wird von René Barbier zusammen mit seinem Sohn streng kontrolliert, die Vinifizierung könnte aufwendiger nicht sein. Von der Fermentation in französischer Eiche, über das Reifen in neuen 500-Liter Eichenfässern, bis zur schonenden Abfüllung. Alles steht unter der Aufsicht des Schöpfers des Clos Mogador und das Ergebnis könnte schöner nicht sein.
Das Anbaugebiet: Montsant DOP
Montsant DOP
Die D.O. Montsant umschließt das Priorat in der Provinz Tarragona. Zu ihr gehören das Baix Priorat, verschiedene Gemeinden vom Ribera d‘Ebre und ein Teil des Alt Priorat. Die Lagen bewegen sich zwischen 200m und 700m. Es gibt Kieselschiefer, aber auch Granitsand und Böden mit Kalkcharakter und Kieselgestein. Die Berge verursachen ein fast schon kontinentales Klima. Die Unterschiede der Temperatur zwischen Tag und Nacht sind hoch und helfen den Trauben optimal zu reifen. Feuchte Meereswinde sorgen für genügend Frische und Feuchtigkeit. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Chardonnay, Garnacha Blanca, Macabeo, Moscatel, Pansal und Parellada. Die wichtigsten Roten sind Garnacha, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cariñena, Monastrell, Tempranillo und Mazuelo.