La Orphica Selección Aurora Blanco 2020
Vier Rebsorten, maximaler Genuss! In den frühen Morgenstunden gelesen bringen die Trauben viel Frische und Aroma mit: Limette, Grapefruit, Pfirsich, Stachelbeere, Orangenblüte – und das in schönster Harmonie und mit gutem Trinkfluss.
Im Paket enthaltene Weine
Kundenbewertungen (133)
Toll!
Sehr lecker
Ein köstlicher Wein und das immer wieder!
Top wein
Einsame Spitze
sehr gut
Einer der Besten
Sehr gut!
fruchtig, süffig und säurearm
sehr gute Empfehlung
Süffig
Geschmack
- Anlass Frühlingsweine, Sonnenschein, Abend mit Freunden, romantische Zweisamkeit
- Passt zu Fisch, Tapas & Antipasti
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten 59% Viura, 20% Sauvignon Blanc, 15% Verdejo, 6% Moscatel
- Anbaugebiet Vino de España
- Bodega/Hersteller Trenza
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restzuckergehalt 5,48 g/L
- Gesamtsäure 5,65 g/L
- ph-Wert 3,29
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Trenza R.E. 013811-A - 03650 Jávea, Spanien
- Artikelnr. 32848
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Die Bodega: Trenza
Trenza
Trenza - also ein geflochtener Zopf - versinnbildlicht die Idee hinter diesem Weinprojekt. Denn hier werden Monastrell, Cabernet Sauvignon, Syrah und Garnacha Tintorera zu einem kraftvollen Gesamtkunstwerk verwoben. Die Weine zeigen mediterrane Frucht, das einmalige Terroir und damit das große Potenzial der südspanischen D.O.P. Yecla in ihrer schönsten Form. Gemeinsam mit seinem Team beweist der sympathische Weinmacher David Tofterup mit dem Trenza sein großes önologisches Talent. Immer auf der Suche nach Weinbergen mit altem Rebbestand, hat er das Potenzial solcher Uralt-Reben genau erkannt. Mit seiner großen Kraft und dem südländischen Temperament gehört der Trenza zu seinen eigenen Lieblingsweinen.
Das Anbaugebiet: Vino de España
Vino de España
Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschließlich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von großer Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die außerhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.