José Pariente »Finca las Comas« 2020
Kraftvoll-komplexer VerdejoJosé Pariente »Finca las Comas« 2020
Victora Pariente hat sich durch ihre qualitativ hochwertigen Weine bereits einen angesehenen Namen gemacht. Und bereits seit Jahren experimentierte sie an einem Spitzenwein, der ihre eigenen hohen Ansprüche jedoch noch nicht ganz erfüllen konnte. Mit „Finca las Comas“ ist es nun gelungen: die Verdejo-Trauben stammen aus deiner Einzellage, die bereits 1910 gepflanzt wurde und nachhaltig bewirtschaftet wird. Der Boden ist sehr steinig und kalkhaltig. Die Lese erfolgt selbstverständlich manuell und nur die besten Trauben werden weiterverarbeitet. Über 12 Stunden mazeriert liegt der Wein in 2250 Liter-Fudern über 12 Monate auf der eigenen Hefe.
Im Glas zeigt er ein brillantes Goldgelb. Das Bouquet ist komplex mit intensiven Aromen wilder Kräuter, Fenchel, weißen Blüten und der Reminiszenz feiner Röstnoten. Am Gaumen mit beeindruckender Fülle und Kraft und dennoch mit großer Eleganz ausgestattet, eine Kombination, die eben einen großen Wein ausmacht. Im Finale kommen Anklänge von Anis zum Ausdruck.
Ein komplexer und kraftvoller Verdejo.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten 100% Verdejo
- Anbaugebiet Rueda DOP
- Bodega/Hersteller José Pariente
- Weinmacher Victoria Pariente
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Gesamtsäure 5,59 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-031-CL
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller José Pariente - R.E. - 47491 La Seca, Spanien
- Artikelnr. 33056
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Robert Parker Wine Advocate
"The soft and peachy 2020 Finca Las Comas has a round and tender mouthfeel and is primary and fruit-driven with a slightly reductive personality, integrated acidity and a twist of ripe yellow fruit in the finish. Despite having similar parameters as the 2019 I tasted next to it, this 2020 feels riper and more straightforward. 2,100 bottles were filled in October 2021 after spending 12 months in the 2,500-liter Austrian oak foudre where it also fermented." (Luis Gutiérrez, Jan. 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2020
»Color: amarillo brillante. Aroma: potente, roble cremoso, fruta madura, especiado. Boca: graso, estructurado, largo, tostado, fino amargor.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
»92+/100 - The first single-vineyard Verdejo produced here is the 2016 Finca Las Comas, a 2.43-hectare head-pruned vineyard planted in La Seca in 1910, which seems to go back to the character of the wines from yesteryear, with developed aromas, complexity and varietal notes of white fruit, hay and straw and a classical bitter twist in the finish. They bought this vineyard in 2013 and had to work to recover it, as it had been abandoned for a couple of years. The wine fermented in an Austrian oak foudre, where the wine was kept with fine lees until the following vintage. The wine is elegant and has been polished by the élevage in oak foudres and 18 months in bottle before it was released. A welcome new label for quality Rueda! 2,780 bottles produced. It was bottled in November 2017.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Proensa 2020
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Proensa
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Barriqueausbau Information 12 Monate in 2250 Liter Eichenfudern
- Im Barrique fermentiert ja
- Passt zu Fisch
- Blumig Holunderblüte
- Pflanzlich Fenchel
- Würzig Anis
- Geröstet Toast
- Karamellisiert Brioche
Die Bodega: José Pariente
José Pariente
Schwerpunkt dieses Weingutes ist naturgemäß die Erzeugung von Spitzen-Weißweinen aus der wertvollen Rebsorte Verdejo. Hier brilliert Victoria Pariente mit einer >>einfachen<< Version, den sie im Edelstahl ausbaut und der sich als Archetyp eines modernen, gehaltvollen Verdejo etabliert hat. Aber auch die Barrique-Version (es kommen nur französische Fässer zum Einsatz) gehört in die Kategorie der besten und überzeugt mit einem dezenten Holzeinsatz, der die Frucht nicht überlagert. Die Gründe für die überragende Qualität des Weingutes liegen einerseits im önologischen Geschick von Victoria Pariente und ihrer Crew begründet, zum anderen aber auch durch die idealen Voraussetzungen bei Klima und Böden. Die Weingärten befinden sich in der Hochebene des Duero, in dem höchsten Gebiet der nördlichen Meseta Spaniens. Es handelt sich hier um ein sanft hügeliges Gelände, dessen extremes Kontinentalklima für kalte Nächte und heiße Tage sorgt - optimal für die Erzeugung guter Weißweine. Man darf gespannt sein, ob es diese Bodega gelingt, ihr sowieso schon überragendes Niveau weiter zu steigern.
Das Anbaugebiet: Rueda DOP
Rueda DOP
Die D.O. Rueda liegt im Norden Spaniens in den Provinzen Valladolid, Segovia und Àvila, nordwestlich von Madrid. Sie ist in den letzten Jahren zu Spaniens Weißwein-Hochburg avanciert. Denn mit den hohen Lagen (bis 800 Meter) ist die Region prädestiniert für die Produktion frischer und fruchtiger Blancos. Die große Höhe kompensiert die Hitze der Sommermonate und verleiht den Trauben viel Aroma und eine wunderbar animierende Säure. Der Star der Region ist die autochthone Sorte Verdejo. Sie bringt hier Weine hervor, die sich mit ihrem trocken-fruchtigen Geschmack und dem cremigen Mundgefühl großer Beliebtheit erfreuen. Ein Großteil der Weine kommt sortenrein auf die Flasche, einige werden aber auch mit Viura oder Sauvignon Blanc verschnitten.