Hidalgo »Moscatel Heredad de Hidalgo«
Köstlich süß!Hidalgo »Moscatel Heredad de Hidalgo«
Fast ein kleines Naschwerk, der Moscatel aus der 'Classic-Linie' von Hidalgo. In schöner dunkler Bernsteinfarbe verströmt er den Duft von Blüten und nussigen Aromen. Am Gaumen zeigt er sich voll und weich mit einer opulenten Süße.
Einfach wunderbar zum Dessert!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung süß
- Sherry-Typ Moscatel
- Rebsorten 100% Moscatel
- Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller Bodegas Hidalgo - La Gitana, S.A.
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 10 - 12 °C
- Alkoholgehalt 17 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 0020 CA - Cádiz, Spanien
- Artikelnr. 15922
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Kundenbewertungen (2)
Mehr erwartet
Sehr gut
Geschmack
- Passt zu Süßspeise
- Blumig Orangenblüte
- Geröstet Kaffee
- Nussig Haselnuss, Pinienkerne, Walnuss
Die Bodega: Bodegas Hidalgo - La Gitana, S.A.
Bodegas Hidalgo - La Gitana, S.A.
La Gitana ist das Markenzeichen einer der ältesten, bis heute in Familienbesitz befindlichen Sherry-Bodegas. Sie wurde 1792 von Don José Pantaleón Hidalgo in Sanlúcar de Barrameda gegründet, stieg im 19. Jh. zu einem der führenden Manzanilla-Hersteller auf und ist es bis heute geblieben. Rebfläche: 200 ha. mit Albarizaböden in den Lagen -Bilbaina- und -Miraflores- (Jerez Superior District)
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.