Gran Calzadilla 2007
Wunderbar komponiert!Gran Calzadilla 2007
Die handgelesenen Trauben stammen von den ältesten Parzellen des Anwesens. In kleinen, 15-Kg-Boxen werden sie zur schonenden Weiterverarbeitung in die Kellerei transportiert. Tempranillo und Cabernet Sauvignon werden konsequent getrennt voneinander ausgebaut. Die Barriques-Reife erfolgt in neuen und einjährigen 225-Liter-Fässern aus amerikanischer Eiche. Im Glas offenbart er sich in einem schönen Kirschrot mit violettem Rand. Das Bouquet ist sehr komplex mit fruchtigen und beerigen Noten, Anklänge von Graphit, Lakritz, vor einem würzigen Hintergrund. Am Gaumen sehr vollmundig und kräftig mit feingeschliffenen Tanninen - wunderbar ausbalanciert und sehr elegant mit sensationellem Finale.
Lässt sich gut zu zartem Rindfleisch oder Ochsenschwanz-Gulasch servieren, eine wahre Offenbarung zeigt er jedoch zu dunkler Edelschokolade.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2007
-
Rebsorten
75% Tempranillo
25% Cabernet Sauvignon - Anbaugebiet Vino de Pago de Calzadilla
- Bodega/Hersteller Uribes Madero
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Uribes Madero S.L. - R.E. 348-CU - Huete, Spanien
- Artikelnr. 20535
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Guía Peñín 2019
»Color: cereza, borde granate. Aroma: hierbas de monte, fruta madura, ebanistería, terroso, fina reducción, elegante. Boca: equilibrado, buena acidez, especiado, largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 18
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Rind
- Beerig Himbeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Würzig Lakritz, schwarzer Pfeffer
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Uribes Madero
Uribes Madero
Die Bodega Uribes Madero liegt in unmittelbarer Nähe von Huete in der Provinz der gleichnamigen Stadt Cuenca in Kastilien. Schon die Lage der Rebgärten, die - 900m über dem Meeresspiegel auf dem Pago de Calzadilla liegen - ist außergewöhnlich. Das heutige Weingut hat sich durch und durch dem Qualitäts-Weinbau verschrieben. Und dafür finden sich besten natürlich Voraussetzungen: Die Höhe des Weinguts sorgt für heiße Tage und kalte Nächte, was den Reifeprozess der Trauben gut tut. Die mit Sand bedeckten Muschel-Kalkböden gehören zu den besten Unterlagen für den Weinbau. Der nahe Fluss Río Mayor sorgt für ein Mikroklima, das einerseits Frost verhindert, anderseits für genug Feuchtigkeit sorgt. Sorgfältige Arbeit im Weinberg, Handlese, limitierte Hektar-Erträge sind ebenso selbstverständlich, wie schonender Ausbau im Keller, Reife in Barriques und die Begrenzung der Flaschenanzahl.
Das Anbaugebiet: Vino de Pago de Calzadilla
Vino de Pago de Calzadilla
Pagos de de Calzadilla befindet sich in der Provinz Cuenca mit Blick auf das Flusstal des Río Mayor auf einer Höhe von 845 bis 1005 Metern. Die familiengeführte Kellerei hat 1980 mit einer kleinen Anlage begonnen und verfügt heute über eine Fläche von 26 ha, auf der vornehmlich Tempranillo, Garnacha, Cabernet Sauvignon und ein kleiner Teil Syrah angepflanzt ist. Die Rebstöcke wachsen auf mehr oder weniger schmal terrassierten, steilen Hanglagen mit über 40% Steigung. Die Lese erfolgt per Hand und auch die Weiterverarbeitung extrem behutsam und schonend. Bei Umfüllprozessen wird ausschließlich die Gavitationskraft genutzt und auf Pumpen ganz verzichtet.