Gorka Izagirre Blanco 2013
Knackig frisch!Gorka Izagirre Blanco 2013
Die baskische Küche ist mittlerweile hinlänglich bekannt für ihren Einfallsreichtum und ihre hohe Qualität und mehr und mehr treten auch die Weine dieser Region aus ihrem Schattendasein heraus. Txakoli heißen die Weine aus dem Baskenland, werden ausschließlich aus autochthonen Rebsorten vinifiziert und stehen für trockene, sehr erfrischende, leicht moussierende Weine. So wurde auch dieser Blanco aus den wohlklingenden Rebsorten Ondarrabi Zuri und Ondarrabi Zuri Zerretia vinifiziert, die verwandt sind mit den französischen Sorten Courbu Blanc und Petit Courbu. Vergoren auf den eigenen Hefen .
So zeigt er sich in einem blassen Strohgelb mit lichtgrünen Reflexen sehr klar und brillant bereits in Glas. Im Bouquet finden sich auf eine elegante Weise sehr subtil Aromen von weißfleischigen Früchten, florale Noten und der Duft frisch-geschnittenen Grases. Am Gaumen sehr frisch mit knackiger Säure, schlankem Körper dabei wohlausbalanciert mit einem feinen, herben Finale.
Alles in allem, ein charaktervoller Vertreter baskischer Weine, die so erfrischend anders sind. Txakoli werden in der Herkunftsregion gern bereits am späten Vormittag als Aperitiv genossen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2013
- Rebsorten Hondarribi Zuri
- Anbaugebiet Bizkaiko-Txakolina DOP
- Bodega/Hersteller Gorka Izagirre
- Land Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2016
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Verschluss Drehverschluss
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Gorka Izagirre
- Artikelnr. 17123
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Kundenbewertungen (1)
Was ist das für ein krasser Stoff? (für Jahrgang 2013)
Geschmack
- Anlass Aperitif
- Fruchtig Ananas, Limette
- Beerig grüne Stachelbeere, weiße Johannisbeere
- Blumig Holunderblüte, Orangenblüte
- Pflanzlich Fenchel, Gras, Rhabarber
Die Bodega: Gorka Izagirre
Gorka Izagirre
Das Baskenland hat mit dem Txakoli einen ganz eigenen Wein-Typ hervorgebracht. Knackig-frisch, mit fruchtigem Geschmack und häufig noch ein wenig moussierend, werden die Weißweine vor allem auf dem lokalen Markt jung getrunken. Für das Team der Kellerei, die nach ihrem Gründer benannt ist, ist Txakoli nicht nur der Name eines Weines, sondern Teil der baskischen Kultur. Und so tun sie alles, damit die autochthonen Rebsorten Hondarrabi Zuri und Hondarrabi Zerratia nicht in Vergessenheit geraten und pflegen sie in ihren etwa 40 Hektar umfassenden Rebflächen.
Das Anbaugebiet: Bizkaiko-Txakolina DOP
Bizkaiko-Txakolina DOP
Die D.O. Bizkaiko Txakolina liegt in der Region Biskaya, die mit Bilbao sein kulturelles Zentrum hat. Wein wird sowohl in Küstennähe, als auch im Landesinneren kultiviert. Der Boden ist normalerweise lehmig und hat einen hohen Gehalt an Nährstoffen. Bei tieferen Böden tritt kalkhaltiges Gestein und Mergel auf. Beim Klima hat der atlantische Ozean einen großen Einfluss. Es ist mild und feucht mit regelmäßigen Niederschlägen. Die wichtigsten Rebsorten sind die weißen Rebsorten Hondarribi Zuri, Folle Blanche, sowie die rote Sorte Hondarribi Beltza. Die Weißweine aus der autochthonen Rebsorte Hondarribi Zuri sind eine baskische Spezialität, die überwiegend regionale Bedeutung hat. Kann sehr frisch und eigenständig sein.