
Nur in Ausnahmejahren lässt die Natur eine so späte Lese der Trauben zu, dass die Hondarrabi Zerratia erst im November geerntet wird, um sie zu dem »Arima« zu verarbeiten. Fermentiert in neuen Eichenfässern aus französischer Eiche reift eine süße Essenz heran, die sinnbildlich für die Biskaia steht.
So verfügt er über eine elegante, hellgelbe und makellose Präsenz und hinterlässt nach dem Schwenken lange Kirchenfenster am Glas. Im Bouquet zeigt er sich vielschichtig mit einer hohen aromatischen Dichte. Edle Aromen verschmelzen mit sehr reifer Frucht und karamellisierten süßen Gewürzen, wie z.B. Zimt. Subtil darunter liegen Noten von Honig, Zitrusfrüchten und feinen Blütenessenzen von Narzisse und Akazienblüten. Den Gaumen seidig und sanft umhüllend. Eine fruchtige Kräuter- Sensation, mit einer markanten Säure, die eine hervorragende zukünftige Entwicklung verspricht im Finale nochmals kandierte Früchte und Honig.
Einfach köstlich!
Das Baskenland hat mit dem Txakoli einen ganz eigenen Wein-Typ hervorgebracht. Knackig-frisch, mit fruchtigem Geschmack und häufig noch ein wenig moussierend, werden die Weißweine vor allem auf dem lokalen Markt jung getrunken. Dass nun ein solcher Wein im renommierten spanischen Weinführer Guía Peñín die magische 90-Punkte-Marke geknackt hat, das alleine zeugt schon von dem großen Qualitätsbewusstsein, dass auf der Bodega herrscht. Für das Team der Kellerei, die nach ihrem Gründer benannt ist, ist Txakoli nicht nur der Name eines Weines, sondern Teil der baskischen Kultur. Und so tun sie alles, damit die autochthonen Rebsorten Hondarrabi Zuri und Hondarrabi Zerratia nicht in Vergessenheit geraten und pflegen sie in ihren etwa 40 Hektar umfassenden Rebflächen.
Allgemein:
Die D.O. Bizkaiko Txakolina liegt in der Region Biskaya, die mit Bilbao sein kulturelles Zentrum hat. Wein wird sowohl in Küstennähe, als auch im Landesinneren kultiviert.
Böden:
Nicht sehr tief an den Hängen. Normalerweise lehmig, neutral oder leicht sauer. Hat einen hohen Gehalt an Nährstoffen. Bei tieferen Böden kalkhaltiges Gestein und kalkreicher Mergel.
Klima:
Starker Einfluss der atlantischen Ozeans. Mild, feucht mit regelmäßigen Niederschlägen.
Wichtigste Rebsorten:
Weiß: Hondarribi Zuri, Folle Blanche
Rot: Hondarribi Beltza
Beste Weine:
Die Weißweine aus der autochthonen Rebsorte Hondarribi Zuri sind eine baskische Spezialität, die überwiegend regionale Bedeutung hat. Kann sehr frisch und eigenständig sein.
Beste Erzeuger:
Itasmendi, Torreko-Txakolina.
Unsere Bewertungsregeln:
Mit Abgabe Ihrer Bewertung gewähren Sie vinos.de eine zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung Ihrer Kundenrezension für jegliche Zwecke online wie offline. Wir bemühen uns, Sie stets als Autor zu benennen (außer wenn Sie angegeben haben, dass Sie anonym bleiben möchten), behalten uns jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. Wir behalten uns vor, Ihre Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen oder zu ändern. Bitte beachten Sie stets unsere Rezensions-Richtlinien. Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die den folgenden Rezensions-Richtlinien entsprechen.
Rezensions-Richtlinien
Vinos.de freut sich, Ihnen dieses Forum zur Verfügung stellen zu können, in dem Sie Ihre Meinung über unsere angebotenen Weine äußern können. Wir wissen die Mühe, die Sie sich dabei geben, sehr zu schätzen, und möchten Sie bitten, die folgenden Regeln dabei zu beachten:
Kritiken, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht oder können jederzeit von vinos.de entfernt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Länge einer Bewertung aus technischen Gründen auf höchstens 400 Wörter begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen eine Länge von 100 bis 300 Wörtern.