Gallina Verdejo Bio 2013
Reines Weinvergnügen!Gallina Verdejo Bio 2013
Die ersten Bio-Weine führten über Jahre ein Schattendasein und wurden eher müde belächelt. Schön, dass inzwischen auch bei den spanischen Winzern ein Bewusstseinswandel eingetreten ist und mittlerweile zum Teil hochklassige Weine das Biozertifikat führen. Auf unseren Weinreisen auf der iberischen Halbinsel haben wir festgestellt, dass noch einige Schätze im Verborgenen liegen. Die Gallina-Weine sind eine kleine Auswahl dieser Schätze.
Gallina Verdejo behutsam und sorgfältig vinifiziert aus bis zu 40 Jahre alten Verdejo-Reben, die in einer Höhe von 700 bis 800 Metern gewachsen sind. In einem hellen Zitronengelb hält er einen ganzen Strauß an Aromen bereit. Grüner Apfel, Williamsbirne, gepaart mit Grapefruit und frischen Limonennoten. Am Gaumen zeigt er sich angenehm lebendig mit gut eingebundener Säure, die sich sehr harmonisch mit den fruchtigen Aromen verbindet. Eine feine mineralische Note verleiht dem Wein eine schöne Eleganz mit einem lang anhaltenden Finale.
Gallina Verdejo ist ein wunderbarer Begleiter für leichte Fischgerichte.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2013
- Rebsorten 100% Verdejo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Gallina
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2016
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Gesamtsäure 5,9 g/L
- ph-Wert 3,21
- Verschluss Kork
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-002-CL
- Bodentyp Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 8382VA00, 47490, Spanien
- Artikelnr. 14965
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Internationaler Bioweinpreis 2017
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Internationaler Bioweinpreis
Dieser internationale Wettbewerb, bei dem Weine aus biologisch erzeugten Trauben im Mittelpunkt stehen, wird von der WINE System AG ausgeschrieben. Unter der Leitung führender Sensorik-Experten und dem PAR-System Entwickler Martin Darting werden über 1100 Weine aus 27 Ländern dem Qualitäts-Check unterzogen. Die Jury und das unbestechliche PAR-System ermöglichen eine objektive und somit allgemein anerkannte Bewertung der Weine, der das 100-Punkte-System zugrunde liegt. Die Besten werden mit den Medaillen „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ ausgezeichnet.
Kundenbewertungen (20)
überraschend lecker, harmonisch und voll (für Jahrgang 2016)
wunderbar! (für Jahrgang 2016)
super! (für Jahrgang 2016)
Toller BIO Verdejo.... (für Jahrgang 2016)
...ein Wein zum Verlieben... (für Jahrgang 2015)
MEINE EMPFEHLUNG (für Jahrgang 2013)
Pure Lebensfreude (für Jahrgang 2013)
Yammi! (für Jahrgang 2013)
Toll! (für Jahrgang 2013)
Überraschend lecker (für Jahrgang 2016)
Klarer, unkomplizierter Verdejo (für Jahrgang 2016)
Preis/Leistung stimmen (für Jahrgang 2016)
Sehr lecker (für Jahrgang 2016)
Passt (für Jahrgang 2015)
Erfrischend! (für Jahrgang 2013)
Sehr schön! (für Jahrgang 2013)
Durchschnitt (für Jahrgang 2013)
Zugegeben etwas enttäuscht (für Jahrgang 2013)
Sherry (für Jahrgang 2016)
Eine einzige Enttäuschung (für Jahrgang 2013)
Geschmack
- Fruchtig Birne, Grapefruit, grüner Apfel, Limette, Williams Christ
- Beerig Physalis
- Blumig Orangenblüte
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Gallina
Gallina
Die Gallina-Weine stammen aus einem engagierten Projekt, das regional übergreifend die besten Weine aus biologischem Anbau zum genussfreudigen Preis liefert. Vor noch nicht allzu langer Zeit wurden die Weine aus ökologischem Anbau, gerade in Spanien, eher müde belächelt. Aber diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Auch mit einer nachfolgenden jungen Winzergeneration hat nicht zuletzt ein Bewusstseinswandel eingesetzt und das Augenmerk wurde auf qualitativ hochwertige Weine gesetzt, eben auch aus kontrolliert biologischem Anbau. Und es war an der Zeit, der wachsenden Nachfrage an biologisch einwandfrei hergestellten Weinen nachzukommen.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.