de de

Fernando de Castilla »Antique« Pedro Ximénez - 0,5 L

Konzentrierte Aromafülle!
Auf Lager
39,90 pro Flasche (0.5l), 79,80 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Fernando de Castilla »Antique« Pedro Ximénez - 0,5 L

Unser Meinung nach einer der besten Pedro Ximénez seiner Klasse. Die süßen Trauben Pedro Ximénez - kurz PX genannt - werden auf großen Bastmatten in der heißen Sonne getrocknet. Dadurch verdunstet das Wasser in den Beeren und übrig bleibt eine konzentrierte, fast rosinenartige und ungemein süße Beerenfrucht.

Diese konzentrierten Früchte ergeben einen der schönsten Dessertweine, den man sich vorstellen kann! Der lange gereifte Fernando de Castilla PX Antique hat ein dunkles Mahagoni, hocharomatische Süße mit sehr komplexen Aromen von Backpflaume, Dörrobst und Rosinen.

Elegant und verführerisch - Süße in vollendeter Perfektion!

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Sherry
  • Inhalt 0,5 L
  • Geschmacksrichtung süß
  • Sherry-Typ Pedro Ximénez
  • Rebsorten Pedro Ximénez
  • Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
  • Bodega/Hersteller Rey Fernando de Castilla
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 14 - 16 °C
  • Alkoholgehalt 15 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Besonderheit Über 30 jahre alt
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bodegas Rey Fernando de Castilla, Jerez, Spanien
  • Artikelnr. 8043
  • LMIV-Bezeichnung Sherry

Auszeichnungen (6)

Auszeichnung

18 / 20 Punkte

Jancis Robinson

'A Humdinger' »Really lively as well as being amazingly sweet but with the treacly lift of a well balanced wine of this sort. (Much more appetising than the Noe.) Sweet, rich. interesting and tangy. Lots of treacle and dried fruit character.«

Erklärung Skala

20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend

19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig

18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität

17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil

16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet

15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck

14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend

12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos

11/20 Punkte: unbefriedigend

10/20 Punkte: unakzeptabel

Ausgezeichnet von

Jancis Robinson

Jancis Robinson ist eine international anerkannte Autorin in der Weinwelt, und Herausgeberin des „Oxford Companion to Wine“. Sie wurde von ihren Kollegen im Observer zum „Wine Writers‘ Writer“ gewählt. Als erste nicht im Weinhandel tätige Kandidatin schaffte sie das notorisch schwere Master-of-Wine-Examen. Heute ist sie als Weinkolumnistin für die Financial Times und für weitere Zeitungen und Zeitschriften in zehn Ländern und fünf Kontinenten tätig. Die Fernsehsendung Jancis Robinson’s Wine Course machte sie einem Millionenpublikum bekannt. 1996 erhielt sie die Auszeichnung: „International Wine Communicator of the year“. Auf ihrer eignen Website veröffentlicht sie regelmäßig die aktuellen Verkostungen ihres Teams, die neben einer kurzen Notiz in einer 20-Punkte Skala verfasst sind.

Auszeichnung

18 / 20 Punkte

El Mundo

'Gran vino en todo los sentidos. Un clásico.' »Caoba muy intenso, casi negro, con menisco topacio. Aroma de buena intensidad, con sensaciones de vejez, complejo, con notas de sacristía (incienso) y pan de higos. En boca muestra una estructura media, buena acidez, una fina untuosidad, fruta elegante, notas de café y un final muy largo.«

Erklärung Skala

20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend

19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig

18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität

17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil

16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet

15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck

14/20 Punkte: gut

13/20 Punkte: befriedigend

12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos

11/20 Punkte: unbefriedigend

10/20 Punkte: unakzeptabel

Ausgezeichnet von

El Mundo

El Mundi ist eine der großen Tageszeitungen Spaniens und hat in Ihrer täglichen Ausgabe eine Rubrik „Vino del Día“ in der je ein Wein verkostet, beschrieben und bewertet wird. Die Bewertungen werden in einer 20-Punkte-Skala publiziert.

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

Guía Peñín 2011

'Vino Excelente' » Color caoba oscuro. Aroma complejo, espirituoso, fruta pasificada, pastelería, tosatdo. Boca dulce, graso, untuoso, potente.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

Robert Parker Wine Advocate

»The NV Antique Pedro Ximenez is produced from dehydrated Pedro Ximenez grapes in a solera system, and represents half of the production of the range. Mahogany-colored, it reveals plenty of notes of marinated balsamic herbs (somehow an old vermouth comes to mind), licorice and a fresh touch of candied apricots. The palate is fresh, sweet, with echoes of the raisins, showing medium age which makes it easier to drink. It might not be a terribly complex Pedro Ximenez but its freshness makes it very approachable.« (Luis Gutierrez)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

Guía Proensa 2010

»Perfil de pedroximénez grande! Potente y complejo en la nariz, con los clásicos recuerdos de café con leche y pasas y notas de frutos secos, cacao y maderas finas (sacristía). Denso, aterciopelado, de dulzor intenso y fino, amplio, largo.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Proensa

Neben José Peñín ist Andrés Proensa eine der festen Größen im spanischen Weinjournalismus. Er war lange Jahre als Chefredakteur beim beliebten Guía de Vinos Gourmets beschäftigt und nutzte diese Erfahrung, um im Jahr 2002 seinen ersten eigenen Weinführer zu veröffentlichen, der seitdem jährlich erscheint. Auch der Guía Proensa bewertet im 100-Punkte-System.

Auszeichnung

93 / 100 Punkte

Vivir el Vino 2010

»Intensidad alta con marcados aromas de acetaldehídos y melazas. Notas de higo y uva pasa sobre un fondo de barnices. En boca es amplio, goloso y con un marcado final de licor de café.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Vivir el Vino

Der Vivir el Vino ist ein spanisch-sprachiger Weinführer. Das gleichnamige Magazin erscheint alle zwei Monate, zusätzlich gibt es eine jährliche Auswahl der besten Weine des Jahres. Dargestellt ist die Bewertung in einem 100-Punkte-System. Zusätzlich wird die Leistung und gute Arbeit der Weingüter erwähnt, die sich in Qualität und Nachhaltigkeit hervorgetan haben. Wenn man ein echter Weinliebhaber ist, kann man dem Club Vivir el Vino beitreten. Er besteht aus mehr als 5.000 Mitgliedern, die exklusive Angebote zu guten Preisen erhalten.

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten

Die Bodega: Rey Fernando de Castilla

Rey Fernando de Castilla

Natürlich könnte Jan Petersen, der Besitzer der Bodega Rey Fernando de Castilla, seine Sherrys auch mit den gesetzlich erlaubten Alterangaben VORS (30 Jahre alt) und VOS (20 Jahre alt) versehen. Und er könnte sie in althergebrachte Sherry-Flaschen abfüllen. Er denkt aber gar nicht daran und hat so für eine kleine Revolution gesorgt. Dass er dabei nicht einen Jota von seinen strengen Qualitätsansprüchen abweicht, macht seine Sherrys nicht nur optisch einmalig, sondern auch geschmacklich. Besonders die Weine aus der >>Antique-Serie<< sind über alle Zweifel erhaben. Besonders der seltene Palo Cortado und der ungewöhnlich frische Pedro Ximénez gehören zu den Granden des Sherrys.

Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP

Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.