Faustino »Rivero Ulecia« Crianza 2017
Typisch Faustino, viel Rioja zum guten KursFaustino »Rivero Ulecia« Crianza 2017
Zuverlässige Crianza, die mit einer herrlichen rubinroten Farbe und einem Bouquet nach reifen Waldbeeren, Zwetschgen, schwarzem Pfeffer und etwas Vanille glänzen kann.
Das seidig-feine Tannin, die exzellente Balance und die hervorragende Länge beeindrucken nachhaltig. Die 12-monatige Reifte erfolgt in amerikanischen Barriques, was in dieser Preisklasse längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Ein echter Faustino halt!
Passt gut zu einfachen Pastagerichten, zum Beispiel Spaghetti Bolognese.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Crianza
- Jahrgang 2017
-
Rebsorten
Garnacha
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Faustino Rivero Ulecia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Faustino Rivero Ulecia - R.E. 31-42139-NA - Mendavia, Spanien
- Artikelnr. 31757
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Würzig Gewürznelke, Vanille
Die Bodega: Faustino Rivero Ulecia
Faustino Rivero Ulecia
Es war Olegario Rivero, der vor 100 Jahren den Grundstein für diese Bodega legte, die seit dieser Zeit zu einer der größten Erzeuger für Qualitätsweine in Spanien herangewachsen ist. Noch immer in Familienbesitz, leiten heute Jesús Rivero Roldán (Geschäftsführung) und Agapito Rivero Roldán (Önologe) die Geschicke dieser Firma, die über eine Kapazität von 10.000.000 Litern und 5.000 Barriques verfügt. Trotz der enormen Größe sind die Weine immer zuverlässig und gehören zu den meistgetrunkenen auf der Iberischen Halbinsel.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.