de de
+++ Jetzt sparen mit unseren Entdeckerangeboten aus dem neuem Herbst-Sortiment. +++

Enrique Mendoza La Tremenda 2019

6 Flaschen
(13) Jetzt bewerten
Newsletter-Angebotweitere Newsletter-Angebote
39,90 pro Paket (4.5l), 8,87 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Enrique Mendoza La Tremenda 2019

Dieser charmante Monastrell aus den kundigen Händen von Julian Mendoza ist nach dem Weingarten benannt, in dem die Trauben wachsen. »La Tremenda« liegt in 600 Metern Höhe, wo eine erfrischende Brise die Hitze des Tages aus dem Weinberg hinausträgt. Das Ergebnis dieser glücklichen Standortfaktoren ist ein mediterraner Tinto, der wunderbar frisch und beschwingt ins Glas kommt.

Das Bouquet hält einen intensiven Duftstrauß für Sie bereit, mit roten Kirschen, Pflaumen, Heidelbeeren und allerlei mediterranen Kräutern. Am Gaumen fruchtbetont und angenehm mild. Die Tannine sind - typisch für die Rebsorte - zurückhaltend und samtig, das Finale von schöner Länge.

Ein Monastrell, der zu diesem kleinen Preis allerhand zu bieten hat.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }

Im Paket enthaltene Weine

Enrique Mendoza »La Tremenda« Monastrell 2019 Elegant und frisch

Dieser charmante Monastrell aus den kundigen Händen von Julian Mendoza ist nach dem Weingarten benannt, in dem die Trauben wachsen. »La Tremenda« liegt in 600 Metern Höhe, wo eine erfrischende Brise die Hitze des Tages aus dem Weinberg hinausträgt. Das Ergebnis dieser glücklichen Standortfaktoren ist ein mediterraner Tinto, der wunderbar frisch und beschwingt ins Glas kommt.

Das Bouquet hält einen intensiven Duftstrauß für Sie bereit, mit roten Kirschen, Pflaumen, Heidelbeeren und allerlei mediterranen Kräutern. Am Gaumen fruchtbetont und angenehm mild. Die Tannine sind - typisch für die Rebsorte - zurückhaltend und samtig, das Finale von schöner Länge.

Ein Monastrell, der zu diesem kleinen Preis allerhand zu bieten hat.

Alle Infos auf einen Blick

6 x Enrique Mendoza »La Tremenda« Monastrell 2019
  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2019
  • Rebsorten Monastrell
  • Anbaugebiet Alicante DOP
  • Bodega/Hersteller Enrique Mendoza
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Verschluss Granulat-Kork
  • Bodentyp Kalk, Sand
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bodegas E. Mendoza, Alfaz del Pi, Spanien
  • Artikelnr. 36422
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Kundenbewertungen (13)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

13 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(5)
4 Sterne
 
(3)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(4)
1 Sterne
 
(0)

Leicht, rund , geschmackvoll, ausgeprägtes Aroma (für Jahrgang 2019)

Einfach ein toller Wein, der in keinem Weinschrank fehlen darf.

Ein Wein mit einem unverkennbaren Profil. (für Jahrgang 2018)

Angenehm sanft im Auftakt gewinnt der Wein mit jedem Augenblick an Fülle und Kontur.

Bin sehr zufrieden , absolut leckerer Wein. (für Jahrgang 2018)

Preis Leistung optimal

Guter Alltagswein - von 92/100 aber weit entfernt! (für Jahrgang 2018)

"Der Wein ist "gut", aber von 92 Punkten weit entfernt. Einzig der Finca El Curatón ist schwächer und blieb es leider auch über die Jahre. Für 6,60€/Flasche im Angebot ein anständiger Alltagswein und mit etwas Luft in geselliger Runde vollkommen ok - daher 3 Sterne bzw. 4 für das PGV. Ob ich ihn je nachkaufen werde, weiß ich nicht. Der Weg, wohin die Weine gehen, missfällt mir etwas. Die Reserva scheint im Stil auch zugänglicher getrimmt zu werden (weniger "spitze" Säure in der Jugend), was den Reifemöglichkeiten sicherlich nicht zugute kommen wird. Dazu noch der nun dauerhaft eingesetzte Presskork bei der Reserva, die damals problemlos 10 Jahre+ wegsteckte. Ob die heutige Reserva das noch schafft (und über die Jahre zulegt) - wer weiß ... "

ich fand ihn lecker! (für Jahrgang 2018)

In der Nase süße Kirschen, himbeeren, etwas Vanille. Lebkuchen, frische Pflaumen, Oregano & ein Krümel Zimt. Leicht medizinisch. Im Mund sanft, kräftige Frucht, fleischig saftig, Johannisbeergelee. Zunehmend würzig. Frische, ausgleichende Säure 6 spürbare Tannine. Im Finale Kirschen, Schwarztee, & bittere Kaffeesatz am Gaumen. Saftig, leicht süffig aber leicht unrund, etwas zu bitter.

Frisch und würzig (für Jahrgang 2019)

Der Tremenda entwickelt sich schnell und frisch, kommt mit Noten von schwarzen Johannisbeeren, Pfeffer und Eiche ziemlich voll auf der Zunge, sehr dominant und kurz verweilend. Für den Preis ein wirklich guter Rotwein, ich würde ihm beim Essen kräftige Speisen wie Wild und oder würzigem Käse als Gegenspieler empfehlen.

Nach etwas Lagerung viel besser (für Jahrgang 2016)

Im Ersteindruck recht viel Säure und wenig harmonisch. Nach etwas Lagerung jetzt deutlich besser; 92PP sind nun nachvollziehbar.

würzig mit säure (für Jahrgang 2018)

schmeckt ziemlich würzig, Fruchtsäuren sehr intensiv, auch hier wahrscheinlich zu früh geöffnet. eher geringer Nachhal am Gaumen. Das Holz ist aber spürbar. Ein interessanter wein zum Schlürfen im Sommer

das war nix... (für Jahrgang 2018)

Unangenehme Bitternoten im Abgang. Ein No-Go für mich und leider auch keine 6,66 EUR Wert.

Nicht so toll (für Jahrgang 2018)

Der Wein hat meiner Meinung nach zu viel Säure. Die Säure steht im Vordergrund. Kein Vergleich zu den Vorgängerjahrgänge.

Nicht zu vergleichen mit dem 2016er (für Jahrgang 2017)

Der Jahrgang 2016 war hatte ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis und hat die 92 Parker Punkte verdient. Der 2017er Jahrfang nicht. Zu viel Säure, zu wenig Frucht und Tiefe. Keine Empfehlung, auch nicht im Angebot.

nicht so toll wie erhofft (für Jahrgang 2017)

Schade, und ja, irgendwie auch ärgerlich - ich habe das 12er Paket im Angebot gekauft - 92 Parker Punkte - da kann ja nichts schiefgehen oder ? Leider passt das hier für meine Begriffe gar nicht zusammen - dieser Wein aber vor allem seine Bewertung lassen mich verunsichert zurück.

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, für Einsteiger, Abend mit Freunden, romantische Zweisamkeit
  • Barriqueausbau 6 Monate
  • Barrique Material französische Eiche
  • Passt zu vegetarische Gerichte
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Beerig Blaubeere (Heidelbeere)
  • Würzig mediterrane Kräuter, Vanille

Die Bodega: Enrique Mendoza

Enrique Mendoza

Die Region Alicante ist erst in den letzten Jahren aus dem Schatten ins Rampenlicht getreten, und es waren Männer wie Enrique Mendoza, der entscheidend zur Renaissance dieses altehrwürdigen Gebietes beigetragen hat. Als er die Bodega zu Zeiten von Franco so nach und nach aufbaute, war der Anbau von französischen Rebsorten noch strikt verboten. So schmuggelte er mit Hilfe der ganzen Familie einfach Cabernet Sauvignon, Syrah und vor allem Merlot im Privatwagen aus Frankreich nach Spanien und baute sie heimlich an. Ein Segen, wie sich heute herausstellt, denn diese Rebanlagen sind nun im besten Alter für hochwertige Weine. Heute ist der Sohn von Enrique Mendoza - Julían Mendoza - für die önologischen Arbeiten verantwortlich. Und besonders die Gleichmäßigkeit in puncto Qualität, Belobigungen und nicht zuletzt beim günstigen Preis haben die Bodegas Enrique Mendoza zu einem Fixstern im Sortiment von VINOS gemacht.

Das Anbaugebiet: Alicante DOP

Alicante DOP

Die D.O.P. Alicante umfasst mit 51 Gemeinden die Rebflächen in der Küstennähe des gleichnamigen Ortes und zieht sich bis ins Landesinnere. Die Böden sind überwiegend aus dunklem Kalk mit Lehm durchsetzt, die kaum organische Nährstoffe enthalten. An der Küste dominiert eindeutig ein Mittelmeerklima, wenn auch etwas feuchter als üblich. Im Binnenland macht sich der kontinentale Einfluss bemerkbar, mit weniger Regen. Die wichtigsten Rebsorten sind Mersegura, Moscatel de Alenjandría, Macabeo, Planta Fina, Verdil, Airén, Chardonnay, Sauvignon Blanc. Bei den Roten: Monastrell, Garnacha Tinta, Garnacha Tintorera, Bobal, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah.