Enrique Mendoza Estrecho Monastrell 2020
Enrique Mendoza Estrecho Monastrell 2020
Die Trauben, die für diesen Wein verwendet wurden, stammen aus einem uralten Weinberg in Alicante. Um die Frische der Monastrell-Rebsorte zu erhalten, wurden zum Ausbau keine kleinen Barriques, sondern große 500-Liter-Fässer aus französischer Eiche verwendet. So ist ein mediterraner Rotwein mit wunderbarer Frische, staunenswerter Eleganz, kräftigen, reifen Tanninen und bemerkenswerter Länge entstanden. In der Nase feinste Aromen von Schieferstein, Waldboden und Blaubeere-Konfitüre. Das ist ohne Zweifel ein individueller Monastrell, welcher auch vom Guía Peñín hoch ausgezeichnet wurde.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten Monastrell
- Anbaugebiet Alicante DOP
- Bodega/Hersteller Enrique Mendoza
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,9 g/L
- Gesamtsäure 4,7 g/L
- ph-Wert 3,57
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Enrique Mendoza - R.E. 0007131-A - Alicante, Spanien
- Artikelnr. 37413
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Guía Peñín 2023
Color
cereza poco intenso, cereza brillante
Aroma
especiado, fruta roja, franco
Boca
frutoso, jugoso, especiado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (19)
Erstklassiger Wein (für Jahrgang 2019)
Estrecho (für Jahrgang 2019)
exzellenter Wein (für Jahrgang 2019)
Exzellent (für Jahrgang 2019)
Gute Struktur Lang (für Jahrgang 2019)
Estrecho (für Jahrgang 2019)
Das hätte ich so nicht erwartet! (für Jahrgang 2019)
Einfach ein Gedicht (2017 und 2018) (für Jahrgang 2012)
Ein Hochgenuss (für Jahrgang 2018)
Kraft & Stil (für Jahrgang 2018)
Spitze (für Jahrgang 2016)
Lecker Tropfen ! (für Jahrgang 2019)
Der hat was (für Jahrgang 2018)
Geschmack
- Anlass romantische Zweisamkeit
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Holunderbeere
- Würzig mediterrane Kräuter
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Enrique Mendoza
Enrique Mendoza
Die Region Alicante ist erst in den letzten Jahren aus dem Schatten ins Rampenlicht getreten, und es waren Männer wie Enrique Mendoza, der entscheidend zur Renaissance dieses altehrwürdigen Gebietes beigetragen hat. Als er die Bodega zu Zeiten von Franco so nach und nach aufbaute, war der Anbau von französischen Rebsorten noch strikt verboten. So schmuggelte er mit Hilfe der ganzen Familie einfach Cabernet Sauvignon, Syrah und vor allem Merlot im Privatwagen aus Frankreich nach Spanien und baute sie heimlich an. Ein Segen, wie sich heute herausstellt, denn diese Rebanlagen sind nun im besten Alter für hochwertige Weine. Heute ist der Sohn von Enrique Mendoza - Julían Mendoza - für die önologischen Arbeiten verantwortlich. Und besonders die Gleichmäßigkeit in puncto Qualität, Belobigungen und nicht zuletzt beim günstigen Preis haben die Bodegas Enrique Mendoza zu einem Fixstern im Sortiment von VINOS gemacht.
Das Anbaugebiet: Alicante DOP
Alicante DOP
Die D.O.P. Alicante umfasst mit 51 Gemeinden die Rebflächen in der Küstennähe des gleichnamigen Ortes und zieht sich bis ins Landesinnere. Die Böden sind überwiegend aus dunklem Kalk mit Lehm durchsetzt, die kaum organische Nährstoffe enthalten. An der Küste dominiert eindeutig ein Mittelmeerklima, wenn auch etwas feuchter als üblich. Im Binnenland macht sich der kontinentale Einfluss bemerkbar, mit weniger Regen. Die wichtigsten Rebsorten sind Mersegura, Moscatel de Alenjandría, Macabeo, Planta Fina, Verdil, Airén, Chardonnay, Sauvignon Blanc. Bei den Roten: Monastrell, Garnacha Tinta, Garnacha Tintorera, Bobal, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah.