El Maestro Sierra Medium
Lieblicher Sherry zum günstigen Tarif!El Maestro Sierra Medium
Für Liebhaber süßer Sherrys kommt hier eine echte Köstlichkeit! Denn der Amoroso aus dem renommierten Haus El Maestro Sierra vereint die Fülle und geschmackliche Dichte eines Oloroso mit der verführerischen Süße eines Pedro Ximénez. Anders als bei einem Cream-Sherry wird hier allerdings nicht nach der Fassreife ein Oloroso mit einer Portion Pedro Ximénez gesüßt, sondern davor. So können beide Partien zusammen reifen und ergeben so einen viel komplexeren und harmonischeren Sherry.
Seinen Namen verdankt der Amoroso übrigens einer sehr charmanten Anekdote. In früheren Zeiten legten die Landarbeit auf ihrem Weg nach Hause häufig eine kleine Rast auf der Bodega ein, um zu Feierabend gemeinsam ein Gläschen Wein zu trinken. Um ihren Frauen, die zuhause auf sie warteten, eine kleine Freude zu machen, brachten sie ihnen eine Flasche Oloroso mit, baten jedoch darum, diesen mit einem Schuss Pedro Ximénez zu süßen, damit er ein wenig »amoroso«, also liebevoller schmeckt.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung süß
- Sherry-Typ Amoroso
-
Rebsorten
90% Palomino Fino
10% Pedro Ximénez - Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller El Maestro Sierra
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Alkoholgehalt 19 % Vol.
- Allergene Enthält Sulfite.
- Abfüller Bodega El Maestro Sierra, Jerez, Spanien
- Artikelnr. 17540
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
Robert Parker Wine Advocate
»Among the sweet sherries from El Maestro Sierra, the non-vintage Amoroso is medium amber in color and acquires its sweetness from the addition of a small amount of Pedro Ximenez to the Palomino base. It would match well with a fruit tart or creme brulee.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass Digestif
- Passt zu Süßspeise
- Fruchtig Dattel, getrocknete Aprikose
- Geröstet Schokolade
- Nussig Haselnuss, Marzipan
Die Bodega: El Maestro Sierra
El Maestro Sierra
Die Bodega liegt im Herzen von Jerez, direkt unterhalb des alten Kastells. 1830 gegründet, befindet sich die Bodega noch heute im Familienbesitz. Insgesamt verfügt die Bodega über 1.500 Fässer von je 500 Liter Fassungsvermögen. Bei El Maestro Sierra (übersetzt: der Meister Sierra) steht die Qualität deutlich im Vordergrund. Sämtliche Prozesse werden von Hand getätigt, selbst das Abfüllen des Sherrys auf die Flaschen wird per Hand durchgeführt. Alle Sherrys reifen deutlich länger als in den anderen Betrieben in Jerez. Bemerkenmswert: Die Bodega verfügt noch über einige Fässer sehr alten Sherrys, die von Zeit zu Zeit in geringsten Mengen angeboten werden.
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.