El Maestro Sierra Fino
Kompromisslos Fino!El Maestro Sierra Fino
Einfach köstlich... dieser völlig zu Recht so hoch bewertete Fino: Brillante strohgelbe Farbe im Glas. Ein feines, ausgeprägtes Mandelaroma im Bouquet, am Gaumen klassisch trocken, rassig mit feiner Herbe. Intensiv, präsentiert sich auch im Nachhall profund und sehr, sehr lang.
Neben seiner überragenden Eignung als Aperitif - besonders natürlich zu Tapas - passt ein Fino auch zu schwierigen kulinarischen Kandidaten. Beispielsweise zu geräuchertem Fisch, Sushi oder scharfen Fischgerichten.
Bitte immer sehr kalt servieren und die geöffnete Flasche nicht zu lange aufheben.
Auszeichnungen:
»Sehr guter Wein – 1. Platz Kategorie Sherry und Port bis 12 Euro«
Der Berliner Weinführer 2014
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Sherry
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Sherry-Typ Fino
- Rebsorten Palomino Fino
- Anbaugebiet Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
- Bodega/Hersteller El Maestro Sierra
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Restzuckergehalt 2 g/L
- Gesamtsäure 3,58 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodega El Maestro Sierra, Jerez, Spanien
- Artikelnr. 56
- LMIV-Bezeichnung Sherry
Auszeichnungen (5)
Auszeichnung
Guía Peñín 2013
Vino Excelente: »Color amarillo brillante. Aroma equilibrado, especiado, hierbas secas, punzante. Boca graso, lleno, fino amargor.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
Robert Parker Wine Advocate
»The non-vintage Fino offers up aromas and flavors of sea salt and roasted nuts. It is excellent as an aperitif or as an accompaniment to sushi.« (Jay Miller)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
Vinum
»Es un fino a la antigua usanza: bien pertrechado de aromas, profundos y potentes, muy sabroso y bien estructurado. Con una persistencia en boca poco habitual.«
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut
13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Vinum
Auszeichnung
Berliner Wein Trophy 2011
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
Guía Repsol 2013
»A la vista: Amarillo pálido. Limpio y brillante. Por la nariz: Aromas intensos, complejos y seductores. Al paladar: Fresco, sabroso, alegre. Excelente postgusto.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Repsol
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass Aperitif
- Würzig mediterrane Kräuter
- Nussig Mandel
Die Bodega: El Maestro Sierra
El Maestro Sierra
Die Bodega liegt im Herzen von Jerez, direkt unterhalb des alten Kastells. 1830 gegründet, befindet sich die Bodega noch heute im Familienbesitz. Insgesamt verfügt die Bodega über 1.500 Fässer von je 500 Liter Fassungsvermögen. Bei El Maestro Sierra (übersetzt: der Meister Sierra) steht die Qualität deutlich im Vordergrund. Sämtliche Prozesse werden von Hand getätigt, selbst das Abfüllen des Sherrys auf die Flaschen wird per Hand durchgeführt. Alle Sherrys reifen deutlich länger als in den anderen Betrieben in Jerez. Bemerkenmswert: Die Bodega verfügt noch über einige Fässer sehr alten Sherrys, die von Zeit zu Zeit in geringsten Mengen angeboten werden.
Das Anbaugebiet: Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Jerez-Xérès-Sherry - Manzanilla de Sanlúcar de Barrameda DOP
Die D.O. Jerez-Xérès-Sherry/Manzanilla de Sanlúcar umfasst das »magische« Sherry-Dreieck Jerez de la Frontera, El Puerto de Sante María und Sanlúcar de Barrameda. Die Böden in diesem Anbaugebiet gehören zu den größten Wundern im Weinbau. Ohne die so genannten »Albarizas«, das sind poröse Kreideböden, wäre der Anbau in diesem heißen Gebiet nicht möglich. Fast weiß, enthalten sie Ton, Kieselerde und kohlensauren Kalk und sind ganz vorzügliche Wasserspeicher. So können die Rebstöcke im heißen Sommer von den Wasservorräten des Winters profitieren. Die Sommer können extrem heiß sein, die Winter sind mild. Westwinde und der Atlantik sorgen für die Feuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17,5°. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel.