El Cántico Crianza 2016
Weich und aromatischEl Cántico Crianza 2016
Die Cántico Crianza ist ein einziger Lobgesang (span. Cántico) auf die einmalige Rioja. Die Trauben wachsen in der sanften Hügellandschaft von Uruñuela, wo sie auf eisenhaltigen Böden die Essenz dieser prestigereichen Region aufsaugen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, werden die Trauben vorsichtig von Hand gelesen und gelangen in kleinen Kisten in den Keller. Hier wird der Wein schonend vinifiziert und reift 12 Monate in edlen Barriques, bevor er auf die Flasche kommt.
Diese Umsicht und Sorgfalt wird natürlich belohnt. Im Glas zeigt sich der El Cántico in einem samtigen Rubinrot, mit violetten Reflexen. Das Bouquet offeriert einen wunderschönen Duftstrauß mit Noten von Beeren, Süßkirsche, Vanille und ein wenig Eukalyptus. Am Gaumen offenbart sich dann die pure Harmonie. Die beerige Tempranillo-Frucht und die feinen Röstnoten befinden sich in perfekter Balance.
Einmalig gut und unverkennbar Rioja!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Crianza
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Hammeken Cellars
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,6 g/L
- Gesamtsäure 4,7 g/L
- ph-Wert 3,56
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite und kann Spuren von Lysozym und Albumin enthalten.
- Abfüller R.E. 7509-LO - Logroño, Spanien
- Artikelnr. 27834
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Gilbert & Gaillard
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Gilbert & Gaillard
Dieser französische Weinführer wurde von François Gilbert und Philippe Gaillard gegründet. Bereits zuvor waren sie Kollegen, denn sie arbeiteten beide als Ressortleiter beim Verlagshaus Presses de la Cité in Paris. Im Jahr 1989 beschlossen sie, selbst als Herausgeber aufzutreten und veröffentlichten im Jahr 1991 die ersten Weinführer und Magazine. Das Niveau, das sie dabei von den Weinen erwarten, ist enorm. Denn von etwa 20.000 verkosteten Weinen im Jahr, findet nur etwa ein Viertel Erwähnung in ihrer Publikation. Dabei greifen Sie entweder auf die verbreitete 100-Punkte-Skala zurück oder klassifizieren den Wein in "Großes Gold", "Gold", "Silber" und "Bronze". Bei dem Hintergrund der beiden ist das allerdings auch kein Wunder: Denn während François Gilbert als studierter Geograph als Spezialist für Weinanbau gilt, ist Philippe Gaillard sogar studierter Önologe.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Mundus Vini Sommer 2019
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Berliner Wein Trophy Frühjahr 2018
Wurde auf der Berliner Wein Trophy Frühjahr 2018 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (48)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Super Wein (für Jahrgang 2016)
Ok (für Jahrgang 2016)
LEcker (für Jahrgang 2015)
Fruchtiger Rotwein (für Jahrgang 2015)
Immer ein Geschmackserlebnis (für Jahrgang 2015)
großartiger Rioja (für Jahrgang 2015)
Ein Treffer (für Jahrgang 2015)
Charaktervoll und süffig (für Jahrgang 2014)
Lieblings-Rioja (für Jahrgang 2014)
schon was gutes für arme :) (für Jahrgang 2013)
El Catico (für Jahrgang 2013)
Bester Wein vom Paket (für Jahrgang 2013)
Prisma Rioja-Paket......... ;-) (für Jahrgang 2013)
Auch der 2013 ein Genuss (für Jahrgang 2013)
Harmonisch und Elegant! (für Jahrgang 2013)
Toller Wein (für Jahrgang 2011)
Avior kann da nicht mithalten (für Jahrgang 2011)
Sehr gut! (für Jahrgang 2011)
Klasse Crianza (für Jahrgang 2011)
Toller Rioja ! (für Jahrgang 2011)
Rioja 1A (für Jahrgang 2011)
Guter Tempranillo (für Jahrgang 2011)
Crianza (für Jahrgang 2016)
eine Filial-Empfehlung (für Jahrgang 2015)
Sehr leckerer Wein (für Jahrgang 2015)
Feines Rioja Vergnügen (für Jahrgang 2014)
Gut, aber es gibt bessere (für Jahrgang 2013)
Gut! (für Jahrgang 2013)
Fantastischer Rioja (für Jahrgang 2013)
Wie vom Händler beschrieben (für Jahrgang 2016)
Säure ja, Bouquet ja, Top Preis ja! (für Jahrgang 2014)
Säure überwiegt (für Jahrgang 2014)
Solide (für Jahrgang 2012)
s. unten (für Jahrgang 2016)
50% noch zu teuer (für Jahrgang 2016)
Schwach (JG 2015) (für Jahrgang 2016)
durchgefallen (für Jahrgang 2015)
Naja... (für Jahrgang 2015)
leider nur Durchschnitt (für Jahrgang 2014)
Mässige Begeisterung (für Jahrgang 2014)
wein (für Jahrgang 2013)
Große Enttäuschung! (für Jahrgang 2011)
Entäuschend (für Jahrgang 2011)
Ich habe ihn in einem Mischpaket gekauft und war gespannt wie er mir schmeckt. Er hatte bisher ordentliche bis gute Bewertungen erhalten. (für Jahrgang 2016)
Grosse Enttäuschung (für Jahrgang 2016)
Enttäuschend (für Jahrgang 2015)
Für den Preis eine Frechheit (für Jahrgang 2015)
El Cantico Crianza 2011 (für Jahrgang 2011)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, für Einsteiger
- Barriqueausbau Information 12
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere, Walderdbeere
- Pflanzlich Eukalyptus
- Würzig Vanille
- Geröstet Toast
- Erdigmineralisch Waldboden
Die Bodega: Hammeken Cellars
Hammeken Cellars
Im Jahre 1996 wurde die Firma Hammeken Cellars (ehemals Vinnico) gegründet. Als Flying Winemaker ohne eigenes physisches Weingut sind seitdem in vielen D.O.s Spaniens großartige Weinprojekte entstanden. Charakteristisch sind die saftig-runden Weine, die oft von alten Rebanlagen stammen, aber dennoch zu einem sehr sympathischen Preis zu haben sind. Die Weine erlangen teilweise Kultstatus.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.