Dominio de Tares »Cepas Viejas« Mencía 2016
Von alten Mencía-RebenDominio de Tares »Cepas Viejas« Mencía 2016
Die alten Reben, die die Trauben in außerordentlicher Güte und Qualität für diesen Wein hervorbringen, wurzeln bereits seit mehr als 60 Jahren in dem tonhaltigen Boden der D.O. Bierzo, auf einer Höhe von 650 m ü.d.M. Und mit diesen konzentratreichen Trauben lassen sich wunderbar elegante Weine mit viel Finesse und Tiefe erzeugen.
Im Glas zeigt sich dieser Rotwein in einem intensiven Kirschrot mit purpurnen Reflexen, das tiefgründige und kompakte Bouquet erzählt von Schwarzkirsche, dunklen Beeren, perfekt verwoben mit den Aromen der 12-monatigen Holzfassreife (Toffee, Eichenholz, Vanille). Am Gaumen präsentiert er sich sehr vollmundig und weich, noch einmal kommen reife Beeren mit einer eleganten mineralischen Note zum Ausdruck und verabschiedet sich mit einem beeindruckend langen Nachhall.
Ein Wein zum Schwärmen für besondere Anlässe.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Mencía
- Anbaugebiet Bierzo DOP
- Bodega/Hersteller Dominio de Tares
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,4 g/L
- Gesamtsäure 4,66 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Viñedos y Bodegas Dominio de Tares, San Román de Bembibre, Spanien
- Artikelnr. 28095
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (5)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2020
»Color: cereza intenso. Aroma: fruta madura, hierbas secas, roble cremoso, hierbas de monte. Boca: potente, fruta madura, taninos maduros.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
»After some ups and downs, the 2016 Cepas Viejas seems to be recovering the quality of yesteryear. The oak is much better integrated, the fruit is at the forefront, the aromas are clean and the texture is fine, with round tannins and very tasty flavors. It's good to see this wine coming back to what it once was. 120,000 bottles produced.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2018
»Color: Cereza, borde granate. Aroma: especiado, roble cremoso, complejo, fruta confitada. Boca: sabroso, tostado, correcto.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Wine Enthusiast
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Wine Enthusiast
Das Magazin Wine Enthusiast wurde 1988 gegründet, um Weininteressierten Informationen über die Welt des Weins und der Spirituosen zu geben. Hunderte von Weinen pro Monat werden veröffentlicht und umfassende Neuigkeiten zu Wein- und Lifestyle-Themen geliefert. Es erscheint 14 Mal im Jahr und wird von einer Website mit einer umfangreichen Datenbank an Weinkritiken, Interviews, Speisen mit Weinbegleitung, Neuigkeiten und anderen Themen begleitet. Die Bewertungen werden in einer 100-Punkte Skala veranschaulicht.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Berliner Wein Trophy Frühjahr 2018
Wurde auf der Berliner Wein Trophy im Frühjahr 2018 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (31)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Ein Genuss (für Jahrgang 2015)
P/L- Verhältnis beimMesa 8.5 Mencia besser (für Jahrgang 2015)
Ausnahmewein (für Jahrgang 2015)
Ausgezeichnet (für Jahrgang 2015)
Der erste gute aus dem Weinpaket (für Jahrgang 2014)
"Ein Wein zum Schwärmen für besondere Anlässe" (für Jahrgang 2014)
Fantastisch (für Jahrgang 2014)
Mainstream - nichts für Kenner (für Jahrgang 2013)
Ausgezeichneter Wein mit vollem Geschmack (für Jahrgang 2013)
Etwas teuer aber sein Geld wert (für Jahrgang 2013)
Dominio de Tares »Cepas Viejas« 2010 (für Jahrgang 2010)
Einer meiner Favoriten (für Jahrgang 2010)
Hat lange gedauert .. (für Jahrgang 2010)
ein toller edler Tropfen (für Jahrgang 2010)
Topp Wein, der noch etwas liegen sollte (für Jahrgang 2010)
Super (für Jahrgang 2010)
sehr runder Wein (für Jahrgang 2016)
Sehr gut (für Jahrgang 2015)
sehr gut (für Jahrgang 2015)
Spanish red wine at it's best (für Jahrgang 2014)
Lecker...... (für Jahrgang 2013)
Wunderbarer Spanier (für Jahrgang 2010)
Überteuert zum Normalpreis (für Jahrgang 2016)
Nicht mein Fall (für Jahrgang 2015)
Vorgänger deutlich besser (für Jahrgang 2015)
Gut - aber zu teuer (für Jahrgang 2013)
Normaler Mencia (für Jahrgang 2010)
Ohne Worte (für Jahrgang 2015)
Enttäuschend (für Jahrgang 2016)
FINGER WEG!! (für Jahrgang 2016)
Zu flach, geschmacklich nichts besonders, dafür noch teuer (für Jahrgang 2016)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, romantische Zweisamkeit
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere
- Würzig Vanille
- Erdigmineralisch mineralisch
- Laktisch Toffee
Die Bodega: Dominio de Tares
Dominio de Tares
Dominio de Tares liegt in der Region El Bierzo, inmitten der eigenen, erstklassigen Weinberge. Zutiefst mit der Heimat verbunden, werden nur die beiden autochthonen Rebsorten Mencía und Godello angebaut. Um die sehr guten natürlichen Voraussetzungen voll auszunutzen, werden die Trauben nach sorgfältiger Handlese behutsam weiterverarbeitet. Die Trauben der verschiedenen Lagen werden getrennt voneinander vinifiziert, um das jeweilige Terroir in seiner Einzigartigkeit voll zur Geltung zu bringen. Die Reifung erfolgt in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche.
Das Anbaugebiet: Bierzo DOP
Bierzo DOP
Die D.O. Bierzo liegt im Nordwesten der Provinz León und grenzt an Galicien und Asturien, also recht weit im Norden Spaniens. Das Besondere an diesem Anbaugebiet ist das Mikroklima, das eine ideale Mischung aus Feuchtigkeit und Wärme garantiert. Die Böden sind in den Bergregionen von Quarz und Schiefer durchsetzt. Aber auch in den weniger hohen Zonen bietet der feuchte und leicht saure Boden gute Bedingungen für den Weinbau. Warmes und feuchtes Klima, ohne allerdings die Extreme der angrenzenden Gebiete zu zeigen. Also nicht so feucht wie Galicien, und nicht so trocken wie in Kastilien. Die weißen Rebsorten sind: Godello, Malvasía, Palomino und Dona Blanca. Die roten Rebsorten sind: Mencía und Garnacha Tintorera.