
Wer es im Glas nicht ganz so trocken mag, der greift bei diesem Rioja-Rosé zu. Denn er bringt genau das richtige Maß an fruchtiger Süße mit, um den Gaumen zu gefallen und verfügt doch über ein schönes Säurespiel, das ihm Frische und Lebendigkeit verleiht. Im Bouquet finden eine Vielzahl an roten Beeren, sowie angenehme florale Akzente und ein wenig Zitrusduft. Im Munde lebendig und angenehm mild, mit einem schön langanhaltenden Finale.
Der perfekte Begleiter zu knackigen Salaten.
Die Bodega Franco-Españolas in der Hauptstadt der Rioja, wurde im 19. Jahrhundert unter französischer Führung gegründet, was im Namen zum Ausdruck kommt. Die Kellerei verfügt über mehrere Weinberge in der Rioja und produziert sehr gute Weine zu außerordentlich günstigen Preisen.
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Weinbau findet man in den Provinzen La Rioja, Navarra und im Baskenland. Im Westen ist es von Haro begrenzt, im Osten von Alfaro. Die Rioja teilt sich in drei Unterregionen: Rioja Alta, Rioja Alavesa, und Rioja Baja. Nachdem jüngere D.O.Ps., insbesondere die D.O.P. Ribera del Duero und die D.O. Ca. Priorat, der Rioja fast den Rang abgelaufen hatten, hat eine beispiellose Qualitätsoffensive der Region ihre alte Vorherrschaft zurückgebracht. Dabei ist eine große stilistische Vielfalt entstanden. Supermoderne, hochkonzentrierte Blockbuster-Weine stehen klassischen, lang gereiften Gran Reservas im alten Stil gegenüber. Beides hat seine Berechtigung und dem Weinliebhaber kann es nur Recht sein, wenn sich die Winzer zu immer neuen Anstrengungen herausfordern. Die D.O.Ca. Rioja bleibt in erster Linie Rotwein-Land und Tempranillo ist der Leithammel unter den Rebsorten. Man sollte gleichwohl weder die herrlichen Rosés verpassen, noch den ein oder anderen originellen Weißwein.
Böden:
Drei unterschiedliche Böden findet man in der D.O. Ca. Rioja. Kalkhaltige Böden mit Ton vermischt kommen vor allem in der Rioja Alavesa und in Teilen der Rioja Alta vor. Im ganzen Anbaugebiet findet man eisenhaltige Tonerde und an den Flüssen dominiert Schwemmland, das mit Kieselgeröll durchsetzt ist.
Klima:
Atlantisches Klima sorgt in der Rioja Alta für warme Tage und kühle Nächte. Die Rioja Alavesa hat neben dem Atlantik auch schon Einflüsse vom Mittelmeer, während die Rioja Baja ganz vom mediterranen Klima bestimmt ist.
Wichtigste Rebsorten:
Rot: Tempranillo, Garnacha, Graciano, Mazuelo.
(Seit 2007 auch Maturana tinta, Maturana parda, Monastell)
Weiß: Viura, Malvasiá, Garnacha Blanca.
(Seit 2007 auch Maturana blanca, Tempranillo blanco, Turruntés, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Verdejo)
Beste Weine:
Die D.O. Ca. Rioja bietet eine Fülle großartiger Kreszenzen. Schon ein »Vino Joven« eines guten Erzeugers (Beispielsweise Valdelana Tinto Joven) ist ein ehrlicher Wein für jeden Tag, der große Trinkfreude macht. Die Weine mit Crianza (Erläuterungen zu den Qualitätsstufen finden Sie weiter unten) gehören nach wie vor zu den preiswertesten fassgereiften Weinen auf dem Markt.(Beispielsweise Tobia Crianza). Bei den Reserva-Weinen balgen sich die Traditionalisten (Beispielsweise Campillo Gran Reserva ) und Modernisten (Beispielsweise Finca de Ganuza) um die Vorherrschaft. Beide Stile haben ihren Charme. Bei der Gran Reserva dagegen ist der alte fassbetonte Stil immer noch dominierend. (Beispielsweise Contino Gran Reserva). Die Elite-Liga im Rioja geht verschiedene Wege. Vielfach verzichtet man ganz darauf, eine Qualitätsstufe anzugeben (Beispielsweise Aurus Finca Allende) oder bleibt bei der Kategorie Reserva (Beispielsweise Roda I). Eins jedoch lässt sich zusammenfassen: Noch nie in der Geschichte waren die Weine der D.O. Ca. Rioja so gut wie zurzeit.
Beste Erzeuger:
Bodegas Vinicola Real, Bodegas La Rioja Alta, Bodegas Abel Mendoza, Bodegas Valdelana, Bodegas Breton, Bodegas Finca Allende, Bodegas Tobia, Bodegas Telmo Rodríguez, Bodegas Sierra Cantabria, Bodegas Olarra, Bodegas Marqués, Bodegas Baron de Ley de Riscal, Bodegas Campillo, Bodegas Altanza, Bodegas Marqués de Murrieta, Bodegas Roda, Bodegas Martinez Bujanda, Bodegas Vinedos del Contino, Bodegas El Coto, Bodegas Lan, Bodegas C.V.N.E., Bodegas El Meson, Bodegas Cosecheros Alaveses, Bodegas Finca Valpiedra, Bodegas Remírez de Ganuza, Bodegas Palacio, Bodegas Abel Mendoza, Bodegas Benjamin Romeo, Bodegas Bilbainas, Bodegas Lan, Bodegas Luis Cañas, Bodegas Marqués de Caceres, Bodegas Marqués de Griñón, Bodegas Marqués de Vargas, Bodegas Marqués de Vitoria, Bodegas Riojanas, Bodegas Muga, Bodegas Sra. de Remelluri, Bodegas Señorio San Vicente, Bodegas Valdelana, Bodegas López de Heredia, Bodegas Izadi.
Die Qualitätsstufen der D.O. Ca.Rioja:
Tinto Joven:
Alle Rotweine ohne Holzfass oder kürzer als 12 Monate im Holzfass ausgebaut wurden.
Crianza:
Alle Rotweine, die mindestens 2 Jahre ausgebaut werden, davon 12 Monate im Barrique. Rosé- und Weißweine müssen nur 6 Monate im Fass gewesen sein.
Reserva:
Alle Rotweine die mindestens 36 Monate ausgebaut wurden. Davon mindestens 12 Monate in Barrique. Weißweine brauchen 6 Monate Fass-und 6 Monate Flaschen-Reife, bevor sie sich Reserva nennen dürfen.
Gran Reserva:
Alle Rotweine, die 60 Monate gereift sind, davon mindestens 24 Monate im Barrique und dann 36 Monate in der Flasche.
Vino de Autor:
Weine mit besonderer Qualität, bei denen der Weinmacher die Freiheit über die Länge der Barriquereife hat.
Unsere Bewertungsregeln:
Mit Abgabe Ihrer Bewertung gewähren Sie vinos.de eine zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung Ihrer Kundenrezension für jegliche Zwecke online wie offline. Wir bemühen uns, Sie stets als Autor zu benennen (außer wenn Sie angegeben haben, dass Sie anonym bleiben möchten), behalten uns jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. Wir behalten uns vor, Ihre Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen oder zu ändern. Bitte beachten Sie stets unsere Rezensions-Richtlinien. Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die den folgenden Rezensions-Richtlinien entsprechen.
Rezensions-Richtlinien
Vinos.de freut sich, Ihnen dieses Forum zur Verfügung stellen zu können, in dem Sie Ihre Meinung über unsere angebotenen Weine äußern können. Wir wissen die Mühe, die Sie sich dabei geben, sehr zu schätzen, und möchten Sie bitten, die folgenden Regeln dabei zu beachten:
Kritiken, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, werden nicht veröffentlicht oder können jederzeit von vinos.de entfernt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Länge einer Bewertung aus technischen Gründen auf höchstens 400 Wörter begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen eine Länge von 100 bis 300 Wörtern.