Cueva de Lobos Tinto 2015
Junger, vitaler Rioja!Javier San Pedro Ortega, Spross der fünften Generation von Weinbauern und Winzern verwirklicht seinen Innovationsgeist seit 2013 mit einem eigenen Projekt nahe Laguardia in der prestigeträchtigen Region Rioja Alavesa. Vinifiziert aus 100% Tempranillo, wird mit der Methode der Kohlensäuremaischung (maceración carbónica) ein besonders aromatischer und frischer Rotwein erzeugt.
In strahlend klarem Kirschrot mit blauviolettem Rand im Glas verströmt das Bouquet, sehr typisch für Weine nach Kohlensäuremaischung, sowohl fruchtige, als auch florale Noten. Am Gaumen mit angenehmer Frische, sehr ausgeglichen, mit gutem Körper. Im Nachhall kommen noch dezente Würzaromen und etwas Lakritz zum Ausdruck.
Sehr gut zu Ofenkartoffeln mit scharfer Soße (patates arrugadas con mojo) oder auch zu gegrilltem Fisch.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Passt zu Tapas & Antipasti
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2015
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Javier San Pedro Ortega
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2018
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Kork
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller Javier San Pedro Ortega, R.E. 7280-VI, Laguardia Spanien
- Artikelnr. 18737
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Javier San Pedro Ortega
Javier San Pedro Ortega
Von Javier San Pedro Ortega kann man mit Fug und Recht behaupten, dass er das Winzerhandwerk von der Pike auf gelernt hat. Als Sproß der fünften Generation setzt er die Tradition der Weinbauern und des Winzerhandwerks fort. Seine Neugier wurde bereits im zarten Alter von 5 Jahren geweckt, als er dem Großvater beim Reinigen des Kellers half – das war 1993. Im Jahr 2005 produzierte er bereits seinen ersten Wein bei Vallobera, dem Weingut und Keller seiner Eltern in der Rioja Alavesa. Nach Abschluss seines Studiums der önologie sammelte er unter anderem bei Rafael Palacios in Galicien wertvolle Erfahrungen. Seit 2013 führt er nun sein eigenes Projekt mit eigenen Weinbergen, das sich in zwei Hauptlinien gliedert: Viuda Negra, die Weine werden in erster Linie aus den älteren Rebgärten nahe der Kellerei vinifiziert und ergeben eine sehr gute Qualität. Daneben stehen die Cueva de Lobos für aromatische Weine, modern vinifiziert, die eine große Trinkfreude versprechen.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.