Cosa Rosa 2019
Frisch-eleganter RosadoCosa Rosa 2019
Mit seinem zarten Lachsrosa im Glas stimmt der Cosa Rosa auf unbeschwerten Genuss ein und erinnert an die legendären Rosés aus der Provence. Uns hat er mit seiner eleganten Frische und dem lebendigen Aromaspiel sofort begeistert.
Schon der erste Schluck macht klar, dass er den Vergleich mit hochwertigen Rosés keineswegs zu scheuen braucht. Denn er schafft die perfekte Balance aus frischer Aromatik, mit Noten von Himbeeren, Orangen und einem zarten Hauch Lavendel, und einer schönen Struktur. Im Mund breitet sich die Frucht spielerisch aus und endet in einem geschmackvollen Finale.
Die perfekte Wahl zu knackigen Salaten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Roséwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Anbaugebiet Castilla IGP
- Bodega/Hersteller Cosa Rosa
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,5 g/L
- Gesamtsäure 4,5 g/L
- ph-Wert 3,25
- Verschluss Kunststoffkorken
- Bodentyp Kalk, Ton
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller por Wein & Vinos - R.E. CLM-0635-TO - Toledo, Spanien
- Artikelnr. 29234
- LMIV-Bezeichnung Roséwein
Kundenbewertungen (24)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Aus dem Rosépaket der beste Wein (für Jahrgang 2018)
Sehr lecker (für Jahrgang 2018)
Gut kühlen! (für Jahrgang 2018)
Fantastischer Rose...! (für Jahrgang 2017)
Rose der begeistert. (für Jahrgang 2016)
Sommer, Sonne, Sonnenschein... (für Jahrgang 2016)
Angenehm leicht und fruchtig (für Jahrgang 2016)
Schade (für Jahrgang 2015)
Super fruchtig (für Jahrgang 2015)
Genial, man könnte meinen es sei ein Franzose (für Jahrgang 2015)
COSA ROSA (für Jahrgang 2015)
Fruchtig und frisch (für Jahrgang 2019)
Erstaunlich lecker (für Jahrgang 2018)
Leider nicht der Beste (für Jahrgang 2019)
Durchaus trinkbar, aber auch nicht mehr. (für Jahrgang 2015)
Säurearm (für Jahrgang 2017)
Schwacher Rose (für Jahrgang 2016)
Braucht keiner (für Jahrgang 2016)
2,5 Sterne für leichten Sommerwein (für Jahrgang 2015)
Schade (für Jahrgang 2015)
Weder elegant noch tempramentvoll (für Jahrgang 2015)
Geht so. (für Jahrgang 2015)
Enttäuscht (für Jahrgang 2018)
Etwas besser als Wasser (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Anlass für Einsteiger, Mädelstag, schöne Etiketten
- Passt zu Salatvariationen
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Erdbeere
- Blumig Holunderblüte
Die Bodega: Cosa Rosa
Cosa Rosa
Im Hochland von Kastilien, im extrem kontinentalen Klima auf 750 Metern Höhe finden die Reben der Bodega beste Bedingungen um ihr ganzes Potential zum Ausdruck zu bringen. Auf den kalk- und lehmhaltigen Böden sind vornehmlich Cencibel (Tempranillo) und Airén in Buschreben gepflanzt. Nächtlich kühlere Temperaturen sorgen für eine schöne Finesse. Die Ernte erfolgt manuell, wenn die Trauben ihre optimale Reife erlangt haben. Auch bei der Weiterverarbeitung im Keller, bei der modernste Technik zum Einsatz kommt, wird schonend und behutsam vorgegangen – immer mit dem Grundsatz, Tradition und Moderne auf gelungene Art zu verbinden.
Das Anbaugebiet: Castilla IGP
Castilla IGP
Die Klassifizierung I.G.P. Castilla umfasst die größte zusammenhängende Rebfläche der Welt, rund 600.000 Hektar, was ungefähr 6% der gesamten Rebflächen weltweit ausmacht. Das Gebiet Tierra de Castilla liegt auf einem Hochplateau in Zentralspanien, das auch aus den Erzählungen des Don Quijote bekannt geworden ist. Die klimatischen Verhältnisse sind extrem kontinental mit langen, heißen Sommern, gefolgt von kalten Wintern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Jahr beträgt zwischen 250 bis 400 mm, wobei die Regenmonate im Frühjahr und Herbst liegen.