Contino Gran Reserva 2015
Das Meisterwerk aus dem Haus Contino entsteht im Herzen der Rioja Alavesa. Es wurde mit viel Fingerspitzengefühl zu perfekter Harmonie von Frucht und feinen Barriquenoten ausgebaut. Bis in den Nachklang begeistert der Klassiker mit großer Balance.
Kundenbewertungen (8)
vollmundig, harmonisch, feine Tannine
Top Rioja zu besonderen Anlässen
Großes Kino
Contino
In Ordnung
Über der Zeit
Ist drinkbar, Preis jedoch überzogen entspricht nicht einem Gran Reserva
Enttäuschend
Auszeichnungen (2)
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Barriqueausbau 36 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Lamm
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2015
-
Rebsorten
85% Tempranillo
10% Graciano
Garnacha
Mazuelo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller C.V.N.E. - Viñedos de Contino
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Gesamtsäure 5,6 g/L
- ph-Wert 3,63
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E.N. 5212-VI Laguardia, Spanien
- Artikelnr. 32849
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: C.V.N.E. - Viñedos de Contino
C.V.N.E. - Viñedos de Contino
Das Weingut befindet sich direkt in einer Flußschlinge des Ebro, der das Mikroklima der Gegend bestimmt. Günstig ist der Platz vor allem für eine recht frühe Reife, so kann man hier bereits im September ernten, während im Rest von Rioja üblicherweise erst im Oktober geerntet wird. Dafür sind die Ernteerträge geringer. Die Hauptsorte bei Contino ist ganz klar der Tempranillo, signifikant ist aber auch die Verwendung der Traditionstrauben Graciano und Mazuelo, die das klassisch-zarte Säurespiel in die Cuvées einbringen. Heute produziert das Weingut ca. 120.000 Flaschen jährlich, neben der Reserva und Gran Reserva auch ein reinsortiger Graciano, der erste seiner Art, und eine Reserva aus einem ganz speziellen sechs Hektar großen Weinberg mit Namen Viña del Olivo, ein mineralischer und extrem limitiert verfügbarer Wein.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.