Contino Gran Reserva 2014
Contino Gran Reserva 2014
Ausgewähltes Lesegut von bester Qualität wurde hier mit viel Fingerspitzengefühl zu einer perfekten Melange aus reifen Fruchtaromen und feinen Barriquenoten ausgebaut. Bis in den Nachklang begeistert der Klassiker mit großer Balance.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2014
-
Rebsorten
Garnacha
Graciano
Mazuelo
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller C.V.N.E. - Viñedos de Contino
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2036
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 2 g/L
- Gesamtsäure 5,7 g/L
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfie
- Abfüller R.E.N. 5212-VI Laguardia, Spanien
- Artikelnr. 30651
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2021
Color: cereza intenso, borde granate.
Aroma: ebanistería, fruta madura, cacao fino, habano, tostado.
Boca: sabroso, especiado, tostado, taninos potentes.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
The more classical 2014 Gran Reserva was produced with a blend of 70% Tempranillo, 15% Graciano, 10% Mazuelo and 5% Garnacha from a super selection of the grapes used for the Reserva. It fermented destemmed in concrete with indigenous yeasts and matured in 225-liter oak barrels, 70% of them French, the rest American, for 24 months. This shows abundant notes of spices, toast and smoke, dark chocolate and espresso coffee and ripe berries. It's still showing the impact of the élevage, but it will probably absorb it with time in bottle. The palate is powerful and reveals abundant tannins. 30,875 bottles and 650 magnums. It was bottled in July 2017. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (4)
Contino (für Jahrgang 2014)
In Ordnung (für Jahrgang 2014)
Über der Zeit (für Jahrgang 2014)
Ist drinkbar, Preis jedoch überzogen entspricht nicht einem Gran Reserva (für Jahrgang 2014)
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Barriqueausbau 36 Monate
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Würzig Gewürznelke
- Geröstet Zedernholz
Die Bodega: C.V.N.E. - Viñedos de Contino
C.V.N.E. - Viñedos de Contino
Das Weingut befindet sich direkt in einer Flußschlinge des Ebro, der das Mikroklima der Gegend bestimmt. Günstig ist der Platz vor allem für eine recht frühe Reife, so kann man hier bereits im September ernten, während im Rest von Rioja üblicherweise erst im Oktober geerntet wird. Dafür sind die Ernteerträge geringer. Die Hauptsorte bei Contino ist ganz klar der Tempranillo, signifikant ist aber auch die Verwendung der Traditionstrauben Graciano und Mazuelo, die das klassisch-zarte Säurespiel in die Cuvées einbringen. Heute produziert das Weingut ca. 120.000 Flaschen jährlich, neben der Reserva und Gran Reserva auch ein reinsortiger Graciano, der erste seiner Art, und eine Reserva aus einem ganz speziellen sechs Hektar großen Weinberg mit Namen Viña del Olivo, ein mineralischer und extrem limitiert verfügbarer Wein.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.