Clunia Abillo 2019
Eine RaritätClunia Abillo 2019
Ein frischer, sortentypischer Weißwein aus der seltenen einheimischen Rebsorte Albillo. Der Weinberg liegt auf 1000 Metern Höhe und der Boden setzt sich aus sandigen, kalkhaltigen und auch lehmigen Schichten zusammen. Die Trauben werden von Hand geerntet und schonend weiterverarbeitet, nur der freilaufende Most wird ohne weitere Pressung verwendet und in 500-Liter Fässern aus französischer Eiche fermentiert, wo der Wein weitere 5 Monate verweilt.
Im Glas zeigt sich der Wein in einem hellen Gelb mit grünlichen und goldenen Reflexen. Das Bouquet trägt Aromen von Aprikose, Ananas und Grapefruit, verbunden mit floralen und kräuter-würzigen Noten. Die Barriquereife verleiht ihm Eleganz und Komplexität. Am Gaumen mit schöner Frische und fruchtigen Anklängen, die in einem langanhaltenden Finale münden.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten 100% Albillo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Clunia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2022
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfie
- Abfüller Bodegas Clunia - R.E. 8685-BU-00 - Burgos, Spanien
- Artikelnr. 30855
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Guía Peñín 2021
Color
pajizo brillante
Aroma
fruta blanca, fruta de hueso, hierbas secas, especias dulces
Boca
equilibrado, fino amargor, frutoso, cierta persistencia, tostado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2020
Color: pajizo brillante. Aroma: fruta madura, especiado, lías finas, pan tostado, piedra seca. Boca: sabroso, equilibrado, especiado.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 5 Monate in 500-Liter-Fässern
- Barrique Material französische Eiche
- Im Barrique fermentiert ja
- Passt zu Fisch, Geflügel
- Fruchtig Ananas, Aprikose, Grapefruit
- Blumig Fliederblüte
Die Bodega: Clunia
Clunia
Der Ort Clunia ist bereits in römischer Zeit gegründet worden und liegt etwa 200 Kilometer nördlich von Madrid im felsigen und trocknen Hochland von Castilla y León in einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Am Anfang stand der Traum, Weine von außergewöhnlicher Qualität mit unvergleichlichem Charakter herzustellen und so wurde bereits in den 1990er Jahren begonnen das 70 Hektar große Grundstück zu bepflanzen, wobei sehr behutsam vorgegangen wurde und so sind aktuell etwa 20 Hektar mit Tempranillo-, Syrah-, Albillo- und Malbec-Reben bepflanzt. Der sandige, auch lehmige Boden ist von Kalkstein durchsetzt. Die Reben müssen sehr extremen klimatischen Verhältnissen trotzen und das zeigt sich in den Trauben, die wiederum körperreiche, frische, elegante und wohlstrukturierte Weine ergeben.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.