Bassus »Finca Casilla Herrera« 2013
92 Punkte in Guía Peñín!Bassus »Finca Casilla Herrera« 2013
Mediterrane Cuvée aus Bobal, Petit Verdot, Syrah, Merlot und Cabernet Franc. Die Trauben werden sorgfältig ausgewählt, in kleinen Kisten zur Kellerei transportiert. Es wird nur in den kühleren frühen Morgenstunden geerntet, um eine gute Temperatur in den Trauben bis zur Ankunft im Weingut aufrecht zu erhalten. Im Weinkeller werden die Trauben 3 Tage bei -10ºC aufbewahrt. Schonende Weiterverarbeitung ist dabei selbstverständlich, die Fermentation wird in neuen Fässern aus amerikanischer Eiche von 400 Litern durchgeführt, im Boden ist eine mit Wasser gekühlte Edelstahlplatte eingelassen, damit eine temperaturkontrollierte Gärung erfolgen kann. Das Finish erfolgt über 10 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche (Allier), nur leicht gefiltert wird der Wein auf die Flasche gezogen.
Im Glas betört er durch ein intensives Kirschrot, es steigen fruchtige Aromen, die auf beste mit balsamischen Noten, Vanille und schönen Röstaromen verbunden sind. Am Gaumen sehr mineralisch, dabei vollmundig und mit langem Finale.
Passt gut zu Schmorgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2013
-
Rebsorten
Bobal
Cabernet Franc
Merlot
Petit Verdot
Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Valencia DOP
- Bodega/Hersteller Hispano + Suizas
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2020
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Hispano Suizas - R.E. 006303-V - R.S. 3008585-V - 46357, Spanien
- Artikelnr. 23837
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Guía Peñín 2018
»Color: cereza brillante, borde granate. Aroma: ebanistería, hierbas de monte, fruta madura, fina reducción. Boca: especiado, taninos maduros, largo, elegante, tostado.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2013
Guía intervinos 2018
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía intervinos
Der Guía Intervinos ist ein spanischer Weinführer, der besonders bei privaten Weingenießern sehr beliebt ist. Er bietet dem Leser eine Menge Bildmaterial: Neben jedem der dargestellten Einzelweine finden Sie ein Bild des Etiketts sowie der Kapsel. Und auch die wichtigsten Rebsorten Spaniens sind fotografisch dargestellt. Der Weinführer erscheint seit 2009 einmal jährlich und seit 2012 auch in deutscher Sprache. Das aufwendig gestaltete Buch ist nach Rot-, Weiß- Rosé-, Schaum-, Likör- und Süßweinen gegliedert, die wiederum nach unterschiedlichen Anbauregionen unterteilt sind. Neben den Details zum Ausbau der Weine, der produzierten Menge und der Abfüllgrößen finden sich Speisetipps und bereits erzielte nationale und internationale Auszeichnungen. Die eigene Bewertung ist in einem 100-Punkte-System geschlüsselt und zusätzlich mit den Kategorien »muy bueno«, »excelente« und »exceptional« versehen.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau Information 10
- Barrique Material französische Eiche
- Im Barrique fermentiert ja, in 400-Liter-Fässern aus amerikanischer Eiche
- Passt zu Rind
- Pflanzlich Balsamische Noten
- Würzig Vanille
- Geröstet Toast
- Laktisch Toffee
Die Bodega: Hispano + Suizas
Hispano + Suizas
Marc Grin, Pablo Ossorio und Rafael Navarro stehen hinter Hispano + Suizas und bauen auf die drei Grundfeste eines guten Produkts: traditioneller Weinbau, innovative Önologie und gute Vermarktung. Die Kellerei gehört zur D.O. Utiel-Requena und durch die klimatischen Bedingungen können Sie Lesegut von hoher Qualität produzieren.
Das Anbaugebiet: Valencia DOP
Valencia DOP
Die D.O.P. Valencia liegt im Hinterland der berühmten Stadt am Mittelmeer und umfasst insgesamt 66 Gemeinden, die sich auf 4 Subzonen verteilen: Alto Turia, Moscatel de Valencia, Valentino und Clariano. Es dominieren kalkhaltige, dunkle Böden mit guter Drainage und es herrscht ein klassisch mediterranes Klima das von starken Unwettern und Regenfällen im Sommer und Herbst durchsetzt ist. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Macabeo, Malvasía, Merseguera, Moscatel, Pedro Ximénez, Plantafina, Plantanova, Tortosí, Verdil, Chardonnay, Sémillon, Sauvignon Blanc und Moscatel de Hungría. Die wichtigsten Roten sind Monastrell, Tempranillo, Garnacha, Tintorea, Forcayat, Bobal, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah.